Johann Gottlieb BLÜMEL

Johann Gottlieb BLÜMEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottlieb BLÜMEL [1] [2] [3]
Beruf Hofehäusler 11. März 1809 Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 11. März 1809 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa August 1752 Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Bestattung 3. Januar 1817 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod 30. Dezember 1816 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1817-14
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1817-14
 Begräbnisse Kauffung 1817 Pag 14 Nr. 1 den 3. Januar 1817 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Ehrenfried Klose, Freihäusler in Ober Kauffung, welcher den 31. Dezember 1816 früh um 5:00 Uhr an der Abzehrung gestorben. Alt: 62 Jahre und 4 Monate Nr. 2 den 3. Januar 1817 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Johann Gottlieb Blümel, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Stimpel, welcher den 30. Dezember 1816 abends um 11:00 Uhr an der Geschwulst gestorben. Alt: 64 Jahre und 4 Monate Nr. 3 den 4. Januar 1817 ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Caroline Scholz, des Herrn Benjamin Scholz, Erb und Gerichts Kretschmer allhier in Nieder Kauffung, den 2. Januar 1817 morgens um 8:00 Uhr unehelich tot geborene Söhnlein.
2 Taufen Kauffung 1809-50
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-50
 Taufen Kauffung 1809-50 Quelle: S222 4. Junggeselle Johann Karl, des Christian Hübner, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, 2. Sohn. 5. Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung. Nr. 9 den 26. Februar 1809 Ist es Johann Christoph Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Raubbach, den 20. Februar 1809 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Müller, Inwohner in Kammerswaldau, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Glauer, Freihäusler in Mittel Kauffung. 3. Johann Benjamin Krain, Freihäusler in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.160 Nr. 10 den 11. März 1809 Ist es Johann Christoph Blümel, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Lamprig, den 9. März nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Helene beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Elisabeth, des Johann Gottlieb Lampbrich (Lamprig?), Freihäusler in der Vorder Mochau, einzige Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Langer, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Gottlieb Blümel, Hofehäusler in Ober Kauffung, einziger Sohn. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.145 Nr. 11 den den 24. März 1809 Ist es Johann Christoph Mäuer ( MEUER ), Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria ? geborene Hölzbächer (Holzbecher), den 22. März 1809 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane, des David Konrad, ? Herrschaftlicher Vogt in Lauterbach, Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg, Eheweib. 4. Frau Maria Elisabeth, des Ehrenfried Meuer (Mäuer?), Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib. 5. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Meuer, herrschaftlicher Kutscher bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib. 6. Junggesell Johann Christoph Hölzbächer Frei-und groß Gärtner in Ober Kauffung. 7. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung. Nr. 12 den 26. März 1809 Ist des Johann Christoph Klose, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Hoppe, den 25. März 1809 zum Mittag um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Regine beigelegt. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.145
3 Ehen Kauffung 1818-03
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1818-03
 Ehen Kauffung 1818 Pag 13 Nr. 8 den 1. April 1818? Sind in der hiesigen Kirche getraut worden Johann Gottlieb Blümel, Kanoniere der Artilleriebrigade Nr. 4 im Herzogtum Posen, des weiland Johann Gottlieb Blümel, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung, nachgelassener einziger Sohn. Mit Marie Elisabeth Schwarzer, des Ehrenfried Schwarzer, Hofegärtner in Ober Kauffung eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 28 Jahre, die Braut 22 1/2 Jahre alt. Nr. 9 den 21. April 1818 In der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Johann Ehrenfried Benjamin Daniel, Inwohner in Mittel Kauffung, der Mueller Profession zugetan. Mit Johanne Eleonore Plischke, des weiland Johann George Plischke, gewesener herrschaftlicher Kutscher beim Herrn von Gersdorf in Meffersdorf ? in Sachsen, nachgelassene einzige Tochter, so sich beim Herrn von Uechtritz auf Niemitz Mittel Kauffung als Köchin in Diensten befindet. Der Bräutigam war 36 1/2 Jahre, die Braut 35 Jahre alt Nr. 10 den 5. Mai 1818 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden Johann Carl Gottlieb Schiller, Landwehrmann, des Gottfried Schiller, Hofegärtner in Ober Kauffung, ehelicher ältester Sohn. Mit Maria Elisabeth Hamann, des weiland Christoph Hamann, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung, nachgelassene eheliche einzige Tochter. Der Bräutigam war 23 Jahre, die Braut 23 1/2 Jahre alt. Nr. 11 den 2. Juni 1818 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Johann George Pätzold, gewesener Bauer jetzt aber Inwohner in Mittel Kauffung. Mit der Witwe Marie Rosine Pätzold, des weiland Gottlieb Pätzold, gewesener herrschaftlicher Vogt in Hermannsdorf bei Schmiedeberg nachgelassene Witwe, so sich jetzt in nieder Kauffung wohnhaft befindet. Der Bräutigam war 68 Jahre, die Braut 44 Jahre alt.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person