Johann Gottlieb WEIST

Johann Gottlieb WEIST

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottlieb WEIST [1] [2] [3] [4] [5] [6]
Beruf Häusler und Schneider 26. Mai 1813 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 26. Mai 1813

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anne Maria Rosine BÜRGER

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1813-11
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-11
 Taufen Kauffung 1813 Pag.11 5. Junggesell Johann Gottlieb, des Meister Johann Gottlieb Kindler,???, Huf- und Waffenschmidt in Beer Biesdorf, einziger Sohn. 6. Johann Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung. Nr.29 den 26. Mai 1813 Ist es Christoph Friebe, Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Friebe, den 24. Mai 1813 morgens um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Christian Gottlieb Pohl, Inwohner und Brett Schneider in Neukirch. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Weist, Häusler und Schneider in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Ehrenfried Kirsch, Hofegärtner in Ober Kauffung. 4. George Friedrich Weist, Gärtner in Mittel Kauffung. Nr.30 den 30. Mai 1813 Ist es Gottlieb Tschörptner, Inwohner in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Blümel, den 29. Mai 1813 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Balthasar Hawelke?, Herrschaftlicher Folk auf lässt in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Jungfer Johanne Rosine, des Johann Christoph Langer, Gärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 3. Johann Gottlieb Rüger, Freihäusler und Maurer in Kammerswaldau. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.264 Nr.31 den 6. Juni 1813 Ist es Johann Gottlieb Gerschwitz Hofehäusler auf Pohlwitz? Unter Jauer, welcher sich hier als Flüchtling im Kriege befindet, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Sachs, den 5. Juni 1813 vormittags um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Anne Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Meister Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.195
2 Taufen Kauffung 1813-13
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-13
 Taufen Kauffung 1813 Pag.13 Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Gottfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Christian Gottlieb Warmbrunn, Hofehäusler und Schumacher in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottfried Langer, Inwohner und Schneider in Mittel Kauffung. Nr.36 den 15. Juni 1813 Ist es Meister Johann Gottlieb-Gottlob Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Bürger, den 13. Juni 1813 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Christiane Beate, des Johann Christoph Friebe, Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Johanne Helene, des Johann Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Johann Christoph, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, dritter? Sohn. 4. Johann Ehrenfried Freche, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung. Nr.37 den 1. Juli 1813 Ist es Meister Carl Gottlieb Klose, Inwohner und Schumacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Aust, den 29. Juni 1813 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Meister Ehrenfried Tschentscher? Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Aust, Freihäusler und Schneider in Tiefhartmannsdorf Eheweib. 3. Ehrenfried Warmbrunn, Gerichts Kretschmer in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.196 Nr.38 den 12. Juli 1813 Ist es Ernst Benjamin Wittwer, Inwohner in Semmelwitz bei Jauer, welcher sich jetzt im Kriege als Flüchtling in Ober Kauffung befindet, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Hölzbächer, den 10. Juli 1813 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Müller, Freigärtner und Förster in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer Freihäusler in Altenberg, Eheweib. 3. Johann Christoph Mäuer, Inwohner in Ober Kauffung.
3 Taufen Kauffung 1815-47
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-47
 Taufen Kauffung 1815 Pag.47 5. Christian Ehrenfried Reimann, Wirtschafter auf den Kammerswaldauer Oberhofe. 6. Johann David Pätzold, Freihäusler und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung. Nr.8 den zweiten 20. Januar 1815 Ist es Johann Gottlieb Springer, Freihäusler und Zimmermann in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Opitz, den 19. Januar 1815 vormittags um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth, des Ehrenfried Opitz, zur Zeit Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Beate, des Johann Gottfried Kuttig, Bauer in Waltersdorf bei Kupferberg Eheweib. 4. Johann Gottlieb Hielscher, Freihäusler in Berbisdorf. 5. Johann Gottlieb Lippert, Freigärtner in Seifersdorf. Nr.9 den 23. Januar 1815 Ist es Meister Ehrenfried Mäuer? Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Weist, den 20. Januar 1815 früh um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Karl Sommer, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des George Friedrich Weist, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mäuer, Hofehäusler in Ober Kauffung Eheweib. 4. Gottfried Wittig, Freihäusler und Weber in Nieder Kauffung. 5. Johann David Konradt, herrschaftlicher Vogt in Lauterbach. Nr.10 den 24. Januar 1815 Ist es Meister Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Bürger, den 20. Januar 1815 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene, des Johann Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung einzige Tochter. 2. Jungfer Christiane Beate, des Johann Christoph Friebe, Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung älteste Tochter. 3. Junggesell Johann Christoph, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung dritter Sohn. 4. Johann Ehrenfried Freche, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung. Nr.11 den 25. Januar 1815 Ist es Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fehrle, den 21. Januar 1815 abends um 17:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden.
4 Taufen Kauffung 1817-33
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1817-33
 Taufen Kauffung 1817 Pag 33 Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Johanne Rosine, des George Friedrich Buchmann, Gärtner in Ketschdorf Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Karl Gottlieb Kambach, Gärtner in Kammerswaldau Eheweib. 4. Gottlieb Exner, Freihäusler in Kammerswaldau. Nr. 41 den 18. Juni 1817 Ist des Christian Gottlieb Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Görlitz, den 14. Juni 1817 Nachmittag um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Pätzold, Dreschgärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung. 3. Johann Gottfried Grüttner, Inwohner in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 243 Nr. 42 den 22. Juni 1817 Ist des Johann Carl Schubert, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Marie geborene Pillger, den 20. Juni 1817 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des weiland Johann Gottlieb Langer, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Jungfer Johanne Rosine, des Johann Gottfried Blümel, Gärtner in Ketschdorf älteste Tochter. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Pillger, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib. 4. Karl Gottlieb Schubert, Hofehäusler in Kammerswaldau. 5. Johann Gottlieb Schubert, Bauer in Mittel Kauffung. Nr. 43 den 23. Juni 1817 Morgens 8:00 Uhr wurde dem Ehrenfried Raubbach, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Blümel ein Töchterlein geboren, welches aber den 26. Juni 1817 früh um 2:00 Uhr nach erlangter heiligen Taufe am Steckflüssel gestorben. Nr. 44 den 27. Juni 1817 Ist des Gottfried Rüger, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Marie geborene Warmbrunn, den 25. Juni 1817 früh um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt auf Niemitz Eheweib. 2. Meister Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung. 3. Johann Karl Zeh, Hofehäusler in Nieder Kauffung.
5 Taufen Kauffung 1817-43
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1817-43
 Taufen Kauffung 1817 Pag 43 Nr. 79 den 27. November 1817 Ist des Christian Gottlieb Mehwald, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Speer, den 24. November 1817 abends um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine, des Johann Carl Gottlieb Mäuer, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Marie, des Johann Gottlieb Aust, Freihäusler und ziehen Gärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottlieb Klose, Landwehrmann und des Johann George Klose Freihäusler in Nieder Kauffung ältester Sohn. 4. Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung. Nr. 80 den 2. Dezember 1817 Ist dem Gottfried Frömberg, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Anne Regine geborene Menzel, abends um 12:00 Uhr ein totgeborenes Söhnlein geboren worden. Bemerkung: tot geborenes Söhnlein Nr. 81 den 7. Dezember 1817 Ist des Meister Christian Gottlieb Friebe, Erb und Wassermueller bei Tiefhartmannsdorf, von seinem Weibe Johanne Marie Rosine geborene Rüffer, den 3. Dezember 1817 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Helene, des Johann Gottlieb Rosemann, Freigärtner, Kramer, Tischler und auch Gerichtsgeschworener in Berbisdorf, Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Rüster (Büster?), Erb und Wassermueller in Kammerswaldau bei Goldberg Eheweib. 3. Junggesell Johann Christoph, des Johann Gottlieb Rüffer, Erb und Wassermueller in Tiefhartmannsdorf ältester Sohn. 4. Johann George Pätzold Bauer in Nieder Kauffung. Nr. 82 den 21. Dezember 1817 Ist des Carl Bruchmann, Inwohner und Landwehrmann in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Menzel den 17. Dezember 1817 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Regine beigelegt worden. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 263
6 Taufen Kauffung 1818-59
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1818-59
 Taufen Kauffung 1818 Pag 59 Taufzeugen waren: 1. Frau Christiane Beate, des Christian Gottlieb Schmidt, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Ehrenfried Mehwald, Hofehäusler in Viehring. Nr. 47 den 13. September 1818 Ist des Johann Gottlieb Rose, Inwohner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Eleonore genau geborene Überschär (Ueberscher), den 11. September 1818 nachmittags um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Krause, Hofehäusler in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Dorothee, des Johann Gottlieb Mäuer, Wächter in Altschönau? Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottlieb Überschär, (Ueberscher) des Johann Christoph Überschär, Gärtner in Altschönau jüngster Sohn. 4. Johann George Geisler, Inwohner in Ober Kauffung. 5. Johann Gottlieb Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung. Nr. 48 den 15. September 1818 Ist des Johann Gottlieb Raubbach, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Handschuh, den 12. September 1818 mittags um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Ehrenfried Kirscht, Gärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Jungfer Anne Regine, des Ehrenfried Raubbach, Gärtner und Kirchenvorsteher, Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung jüngste Tochter. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Gottlieb Raubbach, Freigärtner in Mittel Kauffung einziger Sohn. 4. Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person