Johann Gottlieb HAUPTFLEISCH

Johann Gottlieb HAUPTFLEISCH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottlieb HAUPTFLEISCH [1] [2] [3] [4]
Beruf Häusler 13. November 1813 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Beruf Häusler und Böttcher 24. September 1826 Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 13. November 1813

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1813-24
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-24
 Taufen Kauffung 1813 Pag.24 Nr.73 den 11. November 1813 ist es Johann Christoph Langer, Freigärtner in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Blümel, den 9. November 1813 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Gottfried Hielscher, Freigärtner und Schumacher in Lauterbach, einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Langer, Freigärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung Eheweib. 4. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann Christoph Hielscher, Bauer in Ober Kauffung ältester Sohn. 5. Johann Gottlieb Pätzold, Dreschgärtner in Nieder Kauffung. Nr.75 den 12. November 1813 Ist es Johann Carl Sommer, Hofehäusler und herrschaftlicher Großknecht auf dem hiesigen mittel Hofe, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Hüner, den 9. November 1813 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Friedrich Weist, Gärtner und Weber in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Elisabeth, des Johann George Klose, Freihäusler in nieder Kauffung Eheweib. 3. Andreas Siegemund Mehwald, Hofehäusler in Viehring. Nr.75 den 13. November 1813 ist es Johann George Weist, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Mehwald, den 9. November 1813 früh um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeuge waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib. 4. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. 5. Meister Benjamin Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Tischler in Nieder Kauffung. Nr.76 den 13. November 1813 Ist der Johanne Juliane Wennrich (Wennrig), des weiland Johann Gottlieb Wennrich, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung nachgelassene zweite Tochter, den 10. November 1813 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gustav beigelegt worden.
2 Taufen Kauffung 1817-36
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1817-36
 Taufen Kauffung 1817 Pag 36 Nr. 53 den 12. August 1817 Ist des Johann Ernst Christian Fels, Häusler in Ober Kauffung unter Elbel und Uhllan unter dem 6. Uhlanen Regiment, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Geisler, den 10. August 1817 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Ernst beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Susanne, des Johann George Grundmann, Hofehäusler in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, des Johann Caspar Geisler, Häusler in Nimmersatt Eheweib. 3. Junggesell Johann Christoph, des Johann Christoph Gläser, Freihäusler in Ketschdorf einziger Sohn. 4. Johann Gottlieb Reimann, Inwohner in Seitendorf. 5. Johann Gottlieb Langer, Gärtner in Ober Kauffung. 6. Johann Gottlieb Künzel, Hofehäusler in Ketschdorf. Nr. 54 den 17. August 1817 Ist des Carl Gottlieb Hauptfleisch, Inwohner in Mittel Kauffung und Landwehrmann, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold, den 11. August 1817 abends um 8:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Christian Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Ehrenfried Pätzold, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Raubbach, Inwohner in Reichwaldau Eheweib. 4. Christian Gottlieb Hauptfleisch, Inwohner und Böttcher in Mittel Kauffung. 5. Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt auf Stöckel in Ober Kauffung. Nr. 55 den 23. August 1817 Wurde dem Johann Gottfried Aust, Hofehäusler in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fiebig, den 21. August 1817 nachmittags um 7:00 Uhr ein paar Zwillingstöchterlein zur heiligen Taufe gebracht und dem Erstgeborenen der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des weiland Johann Christoph Beer, gewesener Dreschgärtner in Alt Schönau nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Tschentscher, Großgärtner in Moskau. 3. Christian Gottlob Jäckel, Freihäusler in Ober Röversdorf. 4. Karl Gottlieb Klose, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung. eod die (am gleichen Tage) Eben desselben 2. Töchterlein der Name Johanne Eleonore beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Langer, Häusler in Mittel Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Lienig, Frey und Großgärtner in Moskau Eheweib. 3. Johann Gottlieb Peter Witz, Inwohner in Nieder Kauffung. 4. Karl Gottfried Blümel, Freihäusler in Ober Kauffung. Bemerkung: ein paar Zwillingstöchterlein.
3 Taufen Kauffung 1825-1828-24
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-24
 Taufen Kauffung 1826 Pag 24 Nr. 72 am 24. September 1826 Ist des Johann Gottfried Wittig, Häusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Barbara Müller, den 18. September 1826 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Benjamin Schwarz, Gärtner in Ober Kauffung jüngste 2. Frau Johanne Rosine, des Christoph Gottlieb Mäuer, Freihäusler in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Hauptfleisch, Häusler und Böttcher in Mittel Kauffung. Nr. 73 am 8. Oktober 1826 Ist des Meister Carl Benjamin Rose, Inwohner Böttcher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Kirst, den 3. Oktober 1826 früh um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, es Ehrenfried Kirst, Gärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Gottlieb Geisler, Gärtner in Ober Kauffung. 3. Gottlieb Rose,? Häusler in Nieder Kauffung Nr. 74 am 15. Oktober 1826 Ist des Johann Gottlieb Gründel, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Müller, den 8. Oktober 1826 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des weiland Gottfried Müller, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung nachgelassene 5.? Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, des Gottfried Müller, Inwohner in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Gottfried Müller, Hofehäusler in Hohenliebenthal. Nr. 75 am 15. Oktober 1826 Um 9:00 Uhr ist dem Meister Johann Carl Pätzold, Freihäusler und Riemer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne? Elisabeth geborene Langer ein totgeborenes Söhnlein geboren worden. Nr. 76 am 20. Oktober 1826 Ist des Johann Gottlieb Hanke, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Bruckmann, den 16. Oktober 1826 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Bruchmann, Schäfer in Nieder Kauffung nachgelassene älteste Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Gottlieb Leuschner, Freihäusler in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Herr Johann Gottlieb Klose, Jäger in Nieder Kauffung. Nr. 77 am 20. Oktober 1826 Ist des Johann Gottlieb Siebenschuh, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Brendel, den 13. Oktober 1826 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, Frey-und Großgärtner in Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler in Kauffung-Viehring 3. Karl Gottlieb Stief, Freigärtner in Seiffersdorf. Nr. 78 am 22. Oktober 1826 Ist des Wilhelm Seifert, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Dorothea geborene Scheinert, den 16. Oktober 1826 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Hölzbächer, Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Hornig, Häusler in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottfried Exner, Freihäusler in Ober Kauffung. Nr. 79 am 22. Oktober 1826 Ist des Johann Gottfried Krause, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Mäuer, den 19. Oktober 1826 mittags um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Gottlieb Freche, Freihäusler in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Gottfried Freche, Inwohner? In Ober Kauffung Ehefrau. 3. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Großschäfer auf Tschirnhaus-Kauffung. Nr. 80 am 29. Oktober 1826 Ist des Carl Gottlieb Peterwitz, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Exner, den 25. Oktober 1826 vormittags um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosina, Carl Ehrenfried Heidrich, Freihäusler in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Frau Johanne Eleonore, Christian Gottlieb Exner, Freihäusler in Jannowitz Ehefrau. 3. Johann George Menzel, Gärtner in Mittel Kauffung.
4 Ehen Kauffung 1817-03
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1817-03
 Ehen Kauffung 1817 Pag 7 Nr. 9 den 22. Juli 1817 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Gottlieb Geisler, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Stöckel, und Landwehrmann unter dem 6. schlesischen Landwehr Kavallerieregiment, des Gottfried Geisler, Hofegärtner in Ober Kauffung ehelicher jüngster Sohn. Mit Jungfer Marie Elisabeth Rose, des Christoph Rose, Hofehäusler in Ober Kauffung ehelicher einzige Tochter. Der Bräutigam war 27 Jahre, die Braut 24 Jahre alt. Nr. 10 den 22. Juli 1817 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden Carl Gottlieb Hauptfleisch, Landwehrmann unter dem 11. schlesischen Landwehr Infanterie Regiment, des Johann Gottlieb Hauptfleisch, Häusler in Mittel Kauffung ehelicher ältester Sohn. Mit Maria Rosine Pätzold, des Johann Gottlieb Pätzold, Hofegärtner in Ober Kauffung ehelicher 2. Tochter. Der Bräutigam war 23 Jahre alt, die Braut 27 Jahre. Nr. 11 den 28. Juli 1817 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden Johann Carl Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Kleinschäfer in Nieder Kauffung, Landwehrmann unter dem 11. schlesischen Landwehr Infanterie Regiment, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Großschäfer in Nieder Kauffung ehelicher jüngster Sohn. Mit Maria Elisabeth Geisler, des Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung ehelicher älteste Tochter. Der Bräutigam war 24 Jahre, die Braut 19 Jahre alt. Nr. 12 den 29. Juli 1817 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottfried Seifert, Artillerie ist bei der 6 pfundigen Fußbatterie Nr. 13 und Häusler in Alt Schönau, des Johann Christoph Seifert, Häusler in Alt schönau ehelicher 2. Sohn 1. Ehe. Mit Jungfer Johanne Eleonore Köbe, des Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf dem Heiland Hofe in Mittel Kauffung, eheliche einzige Tochter. Der Bräutigam war 27 Jahre, die Braut 20 Jahre alt.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person