Johann Ehrenfried BRUCHMANN

Johann Ehrenfried BRUCHMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Ehrenfried BRUCHMANN [1] [2] [3] [4] [5]
Beruf herrschaftlicher Schäfer 28. Mai 1815 Hohenliebenthal - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 28. Mai 1815

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Hohenliebenthal - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod y
Heirat y

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
y
Johanne Juliane N.N.VERH. BRUCHMANN

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1815-54
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-54
 Taufen Kauffung 1815 Pag.54 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Beate, des Johann Gottlieb Kambach, Freigärtner und Weber in Seitendorf zweite Tochter. 2. Jungfer Johanne Juliane, Johann Gottlieb Beier? Inwohner in Ketschdorf einzige Tochter. 3. Frau Johanne Elisabeth, des Johann Gottfried Krain, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christian Ehrenfried Aumann, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 5. Frau Johanne Beate, des Johann Christoph Wittig, Freihäusler und Weber in Ketschdorf Eheweib. 6. Johann Christoph Zeisberg, Freigärtner und Schumacher in Seitendorf 7. Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung. 8. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf Heiland. Nr.31 den 28. Mai 1815 Ist es Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Lehngut Schäfer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Mäuer, den den 27. Mai 1815 Nachmittag um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Marie Elisabeth, des Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung zweite Tochter. 3. Frau Johanne Juliane, des Johann Ehrenfried Bruchmann herrschaftlicher Schäfer in Hohenliebenthal Eheweib. 4. Frau Anne Regine, des Gottlieb Hoppe (oder Joppe?), Freihäusler in Mittel Kauffung. 5. Frau Maria Rosine, des Karl Siegemund Fabig, Wirtschafter eines Bauerngutes und Freihäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 6. Herr Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger auf Nieder Kauffung. 7. Meister Karl Benjamin Traugott Friese, Huf und Waffenschmidt in Nieder Kauffung? 8. Ehrenfried Pätzold, herrschaftlicher Schäfer auf Hohenliebenthal. Nr.32 den 28. Mai 1815 Ist es Christian Ehrenfried Püschel, Hofegärtner in Nieder Kauffung von seinem Weibe Anne Susanne geborene Geisler, den 26. Mai 1815 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Ehrenfried beigelegt worden.
2 Taufen Kauffung 1815-56
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-56
 Taufen Kauffung 1815 Pag.56 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Raubbach, Bauer in Ober Berbisdorf Eheweib 3. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. 4. Christiane Melchior Raubbach, Freigärtner und Bäcker in nieder Berbisdorf. Nr.37 den 19. Juni 1815 Ist es Herrn Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Bruchmann, den 15. Juni 1815 früh um 6:00 Uhr zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Heinrich August Hermann Alexander beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Ernestine Friederike, des Herrn Johann Gottlieb Grüttner, evangelischer Kantor und Schullehrer zu Hohenliebenthal Tal einzige Tochter. 2. Frau Friederike Eleonore, des Herrn Johann Gottfried Thiemann, Erb und Gerichtsscholz in Tiefhartmannsdorf Ehefrau. 3. Frau Johanne Juliane, des Johann Ehrenfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Hohenliebenthal Ehefrau. 4. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Bruchmann, Lehngut Schäfer in Mittel Kauffung Ehefrau. 5. Frau Maria Josephe, des Friedrich Wilhelm Blümel, Schneider in Schönau. 6. Samuel Traugott Menzel, herrschaftlicher Revierjäger auf Lest und Stimpel in Ober Kauffung. 7. Christian Gottfried Goldmann, herrschaftlicher Revierjäger auf Stöckel und Tschirnhaus in Ober Kauffung. 8. Christian Gottlieb Leberecht Tietze, Damastfabrikant in Tiefhartmannsdorf. 9. Johann Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung. Nr.38 den 18. Juni 1815 Ist es Ehrenfried Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Friebe, den 12. Juni 1815 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Karl Gottlieb Opitz, Freigärtner bei Tiefhartmannsdorf Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Pätzold, Freigärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Johann Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung. 5. Johann Gottfried Friebe,?? Bauer in Tiefhartmannsdorf. 6. Christian Friebe, Bauer in Tiefhartmannsdorf. 7. Johann Gottlieb Scholz, Freigärtner in Tiefhartmannsdorf. 8. der (ausgelassen) und Waffenschmidt in Chemnitz
3 Taufen Kauffung 1817-24
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1817-24
 Taufen Kauffung 1817 Pag 24 Nr. 9 den 31. Januar 1817 Früh um 1:00 Uhr ist dem Johann Gottlieb Frömberg, Hofehäusler in Mittel Kauffung von seinem Weibe Anne Maria geborene Tschentscher, ein totgeborenes Söhnlein geboren worden. Bemerkung: tot geborene Söhnlein Nr. 10 den 4. Februar 1817 Ist des Meister Johann Carl Gottfried Schrödter, Erb und Wassermueller in Ober Kauffung von seinem Weibe ein Töchterlein geboren den 24. Januar 1817 abends um 12:00 Uhr, die Mutter heißt Christiane Henriette geborene Weigel, welche bei der Taufe den Namen Auguste Ernestine erhielt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Eleonore, des George Friedrich Weigel, Erb und Wassermueller in Willenberg? Ehefrau. 2. Frau Johanne Christiane Charlotte, des Johann Gottfried Willenberg Vorwerkgutsbesitzer zu Goldberg Ehefrau. 3. Gottlieb Welzer, Erb und Wassermueller in Röversdorf. 4. David Blümel, Erb und Wassermueller in Röversdorf. Nr. 11 den 9. Februar 1817 Ist des Carl Siegemund Fabig, Hofehäusler in Mittel Kauffung und Wirtschafter eines Bauerngutes in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Bruchmann, den 6. Februar 1817 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Beate Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Großschäfer in Mittel Kauffung 2. Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, des Ehrenfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Hohenliebenthal Eheweib. 3. Frau Anne Elisabeth, des Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer auf dem Lehngut Eheweib. 4. Junggesell Karl Gottlieb Bruchmann, Landwehrmann 5. Junggesell Benjamin Fabig, des weiland Siegemund Fabig, gewesener Inwohner in Mittel Kauffung nachgelassener jüngster Sohn. 6. Gottfried Grüttner, Inwohner in Nieder Kauffung. Nr. 12 den 10. Februar 1817 Ist der Maria Langer, des weiland Gottfried Langer, gewesener Hofergärtner in Ober Kauffung nachgelassene 4. Tochter, den 7. Februar 1817 nachmittags um 5:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 239
4 Taufen Kauffung 1818-66
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1818-66
 Taufen Kauffung 1818 Pag 66 Nr. 67 den 24. Dezember 1818 Abends um 5:00 Uhr ist der Juliane Langer, des Christian Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Lest älteste Tochter ein unehelich geborenes Söhnlein geboren worden. Bemerkung: unehelich totgeborenes Söhnlein. Nr. 68 den 30. Dezember 1818 Ist des Carl Gottlieb Bruchmann, Inwohner und Zimmermann und Landwehrmann, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Friebe, den 26. Dezember 1818 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Karl Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Kleinschäfer in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Frau Johanne Juliane, des Johann Ehrenfried Bruchmann, herrschaftlicher Großschäfer in Hohenliebenthal Eheweib. 4. Johann Gottlieb Weist, Schul Präparand allhier, des Johann Friedrich Weist, Hofegärtner in Mittel Kauffung ältester Sohn. 5. Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer auf dem Lehngut in Nieder Kauffung. 6. Karl Siegemund Fabig, Hofehäusler in Mittel Kauffung und Wirtschafter des Pfarrer Bauerngutes in Nieder Kauffung. ================ ENDE 1818 ============================ Summe Taufen in 1818 gleich 68
5 Taufen Kauffung 1825-1828-20
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-20
 Taufen Kauffung 1826 Pag 20 Nr. 40 am 25. Juni 126 Ist des Carl Gottfried Bruchmann, Gärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Menzel, den 22. Juni 1826 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regina, des Ehrenfried Pätzold, Freihäusler in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2 Frau Johanne Juliane, des Gottfried Menzel, Gärtner in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Johann Ehrenfried, Bürger und Inwohner in Schönau. Nr. 41 am 4. Juni 1826? Ist des Johann Christoph Hainke, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Hauptner?, Den 24. Mai 1826 vormittags um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beae beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane Beate, des Wilhelm Seifert, herrschaftlicher Vogt in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottfried Gottschling, Hofegärtner in Falkenhain Ehefrau. 3. Christian Burkhardt, Inwohner in Steinberg. Nr. 42 am 2. Juli 1826 Ist in der hiesigen evangelischen Kirche getraut worden des hochgeborenen Herrn Emmanuel Graf Leutrum von Ertingen, königlich preußischer Major der Armee und Ritter des eisernen Kreuzes 1.Klasse und Erb- und Gerichtsherr auf Stöckel und Tschirnhaus-Kauffung, von seiner Frau Gemahlin der hochgeborenen Frau Agnes Gräfin von Magnes, Den 19. Juni 1826 um 8:00 Uhr geborene Tochter und sind derselben die Namen Cäcilie Louise Antoniette Gabriele Auguste beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Auguste von Mack geborene von Bonika, Gemahlin des Herrn Major von Mack auf Ketschdorf. 2. Gräfin Octavia von Magnis. 3. Herr August von Hoffmann, Erb- und Gerichtsherr auf Ober-Röversdorf. 4. Herr Baron Wilhelm von Zedlitz, königlich preußischer Landrat des Schönauer Kreises, Ritter des Johanniter Ordens, Erb- und Gerichtsherr auf Neukirch und Herrmanswaldau. Nr. 43 am 9. Juli 1826 Ist des Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Bruchmann, den 5. Juli 1826 und 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernstine Amalie beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Henriette, des Johann Gottfried Thiemann, Scholtisen Besitzer in Pleißwitz einzige Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, des Johann Ehrenfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Hohenliebenthal Ehefrau. 3. Meister Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung. Nr. 44 am 13. Juli 1826 Ist des Benjamin Fabig, Gärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Mehwald, den 8. Juli 1826 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, Christian Gottfried Mehwald, Gärtner in Reichwaldau Ehefrau. 2. Frau Maria Rosine, des Karl Sigismund Fabig, Häusler in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Karl Gottfried Rüffer? Häusler in Mittel Kauffung. Nr. 45 am 23. Juni 1826 Ist des Carl Gottlieb Exner, Inwohner in Mittel Kauffung, seinem Weibe Anne Rosine geborene Walter, den 15. Juli 1826 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Christian Gottlieb Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Carl Benjamin Fehrle, Häusler in Mittel Kauffung. 3. Johann David Schiller, Häusler in Kammerswaldau. Nr. 46 am 23. Juli 1826 Ist es Johann Gottlieb Blümel, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene, 20. Juli 2026 nachmittags 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufen Zeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Ehrenfried Schwarzer, Gärtner in Ober Kauffung Tochter. 2. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Klemm, Gärtner in Ober Kauffung einzige Tochter. 3. Johann Gottlieb Tschörptner, Häusler in Ober Kauffung.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person