Johann Daniel WALTHER

Johann Daniel WALTHER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Daniel WALTHER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 23. November 1776 Weitengesäß, , nach diesem Ort suchen [1]
Tod 14. Mai 1850 Weiten-Gesäß, , nach diesem Ort suchen [2]
Heirat 10. Juli 1798 Weiten-Gesäß, , nach diesem Ort suchen [3]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
10. Juli 1798
Weiten-Gesäß, ,
Anna Margaretha MARQUARDT

Notizen zu dieser Person

Bei Gedbas Erika Elisabeth Metzieder 27.10.2015 als "Walter" angesetzt -
unterschreibt das Sterbeprotokoll seiner Mutter, +30.12.1814 -
*: "Geborne und Getaufte im Jahr Christi 1776 ... d. 23 Nov. Nachts um 6 Uhr ward Joh. Heinrich Walther, Schultheisadjun.. von seinem Eheweib Anna Katharina Schneiderin ein Söhnlein geboren u. folgenden Tags als D. XXV. p. Tr. etannivers. messis [???] getauft. Taufzeuge war Joh. Daniel Krauß Schneidermeister daselbst, Gem. N: Joh. Daniel" -
oo: "Getraute im Jahr 1798 ... Weitengesäs July 10. Joh: Daniel Walther recipirter Gem. daselbst, des herrschaftl.Schultheisen, Centschöffen, u Gem. daselbst ehel. led. zweiter Sohn - mit Anna Margaretha, des verstorbenen Gem.Joh.Friedrich Marquart allda hintlß. ehel. led. Tochter" -
+: "Sterb-Protokoll vom Jahre 1850. Nr. 57. Johann Daniel Walther von Weitengesäß. Alt: 73 Jahre 5 Monate u 21 Tage. -Im Jahre Achtzehnhundert u. Fünfzig am vierzehnten Mai Morgens um zehn Uhr starb an Altersschwäche: Johann DanielWalther, Ortsbürger in Weitengesäß, in einem Alter von 73 Jahren, 5 Monaten u. 21 Tagen. Er ist am 23t. November 1776geboren. Sein Vater war: Johann Heinrich Walther, Schultheiß zu Weitengesäß, u. seine Mutter Marie Katharine geborneSchneider. Er verheirathete sich am 10t. Juli 1798 mit Anna Margaretha Marquard, des Johann Friedrich Marquard,Einwohners zu Weitengesäß, ehelich ledigen Tochter. Er wurde, nach geschehener Besichtigung, am sechzehnten Maichristlichem Gebrauch nach beerdigt im Beiseyn des Schullehrers Strein [?] und des Heinrich Trumpfheller, welche nebstmir, dem Pfarrer Hessig, der die Grabrede gehalten und das Protokoll geführt hat dasselbe unterschreiben ..."

Quellenangaben

1 Taufregister Michelstadt
2 Totenregister Michelstadt
3 Eheregister Michelstadt

Datenbank

Titel KLENK
Beschreibung Bei Übernahme meiner Daten rate ich, den jeweiligen Bearbeitungsstand mit zu zitieren, da ich sie ständig anhand der Quellen überarbeite. Über Rückmeldungen würde ich mich freuen!
Hochgeladen 2024-06-18 21:06:25.0
Einsender user's avatar Friedrich Klenk
E-Mail fritz.klenk@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person