Hermann (Joseph) BREUER

Hermann (Joseph) BREUER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hermann (Joseph) BREUER
Beruf Romanist, bes. Altfranzösisch; Gymnasiallehrer

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 28. Oktober 1878 Cochem, Mosel nach diesem Ort suchen
Tod 15. April 1936 Breslau nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

1898 Abitur Gymn. Düren; Stud. Rom. u. Angl. Bonn u. Lausanne; 27.6.1903 1. StE; 28.10.1904 [1903] Prom. (Wendelin Foerster) Bonn; StR. Leer, Meppen u. Breslau (Staatl. Matthiasgymn.); 1923 Habil. (Carl Appel) Breslau; 1923 ao. Prof. Breslau; nach dem Tod seines Lehrers Foerster gab er dessen 1914 erschienenes u. bis heute immer wieder aufgel. Wörterbuch zu Kristian v. Troyes‘ sämtl. Werken (2. Aufl. Halle, 1933) heraus.
Sprache und Heimat des Balduin von Sebourg, eine Reimuntersuchung, Bonn 1904 (Diss.); Über die Aussprache des Lateinischen mit Ausblicken auf die Aussprache anderer Sprachen, Meppen 1909; Kleine Phonetik des Lateinischen mit Ausblick auf den Lautstand alter und neuer Tochter- und Nachbarsprachen, Breslau 1925; Hrsg. von: Hunbaut, 1914; Cristal und Clarie: altfranz. Abenteuerroman d. XIII. Jahrhunderts, 1915; Les Merveilles de Rigomer, Jaufre: altprovenzalischer Abenteuerroman des XIII. Jahrhunderts, 1927; Roman de Renart (einschließl. d. franko-italienischen Branche), 1929; Cligès, 1934.

Quellenangaben

1 IGI Batch Cochem, Mosel http://lexikon.romanischestudien.de/index.php?title=Breuer,_Hermann

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2023-08-06 09:26:59.0
Einsender user's avatar Albert Esser
E-Mail esser-wilden@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person