Andreas WLK (VLK), AUCH WOLF GENANNT
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Andreas WLK (VLK), AUCH WOLF GENANNT |
|
||
occupation | dient beim Sykora | 1716 | Dwur (Dvory), Böhmen
Find persons in this place |
|
occupation | Soldat | 1716 | Wolin (Volyně), Böhmen
Find persons in this place |
|
occupation | Inmann | 1723 | Kuschwarda (Strážný), Böhmen
Find persons in this place |
|
occupation | Inmann beim Jäger (vielleicht als Heger) | 1724 | Kuschwarda (Strážný), Böhmen
Find persons in this place |
|
occupation | Heger (= Waldhüter) (auch 1735) | 1733 | Kuschwarda (Strážný), Böhmen
Find persons in this place |
|
occupation | Inwohner und Heger; ab ca. 1749 auch Häusler | 1744 | Ferchenhaid (bei Neugebäu), Böhmen
Find persons in this place |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
baptism | 24. November 1697 | Laschitz, Böhmen
Find persons in this place |
|
birth | November 1697 | Dwur (Dvory), Böhmen
Find persons in this place |
|
Hochzeit | 13. July 1721 | Winterberg, Böhmen
Find persons in this place |
Parents
Thomas WLK (VLK) | Elisabeth SATRAPA |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Ursula TOBISCH |
|
Notes for this person
Paten: Daniel Komarek und seine Frau Margaretha. - Schreibweise des Namens auch Wölk, Welk. Im Obermoldauer Kirchenbuch wird der Name Vlk ins Deutsche übersetzt (Wolf). - Andreas wird immer im Inleuteverzeichnis unter dem Dorf Wosek geführt, zuerst in der Familie seiner Eltern (hier anfangs falsch Lorenz genannt), ab seiner Hochzeit dann mit seiner eigenen Familie. Hier ist jedes Jahr, soweit die Bücher erhalten sind, eingetragen, wo die Familienmitglieder lebten und arbeiteten. 1717 heißt es, daß er sich 1716 zu Wolin habe unterhalten lassen (= als Soldat habe anwerben lassen, vgl. Grimms Wörterbuch Bd. 24, Sp. 1601); auch 1722 heißt es, daß er sich im Jahr 1716 zu Wolin habe unterhalten lassen, im Jahr 1721 habe er geheiratet. Er wird 1722 als unverheiratetes Kind seiner Eltern gestrichen und ganz zum Schluß der Rubrik mit seiner Frau Ursula neu eingetragen. Er ist angebl. 25, sie 24 Jahre alt; vor ihrem Namen das v-förmige Zeichen für Fornikantin. Lt. MB 1723 leben sie "auff Kuschwardyhäußern", 1724 beim Jäger zu Kuschwarda. 1733 und 1735 wird sein Beruf mit Heger angegeben. 1744 ff. ist er Heger in Ferchenhaid. 1749 wird er im Inleutebuch gestrichen; 1750 ist er zwar noch einmal aufgeführt, jedoch mit dem Vermerk, daß er sich zu Ferchenhaid angekauft habe. - Trauzeugen 1721: Matthias Selner und Gregor Robl aus Obermoldau.
files
Title | Eibl |
Description | |
Id | 52876 |
Upload date | 2019-08-16 05:12:22.0 |
Submitter |
![]() |
wolf-heike@gmx.net | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.