Hermann WIGGER

Hermann WIGGER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hermann WIGGER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe 25. September 1836 Dötlingen, Oldenburg, Niedersachsen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Geburt 31. August 1836 Brettorf, Dötlingen, Oldenburg, Niedersachsen, Deutschland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Sarah Jane RULEY
Heirat Ehepartner Kinder

Mary Jane WHITSON
Heirat Ehepartner Kinder

Eliza M. RULEY

Notizen zu dieser Person

Taufpaten: Harm Wigger, Arend Abel, Rebecce Otte, Catharine Elisabeth Wiechmann Hermann Wigger wandert 1852 mit 16 Jahren auf der "Johannes" mit Reiseziel Cincinnati aus. An Bord der "Johannes" findet sich eine gr'f6'dfere Reisegruppe von Auswanderern aus der Region, darunter auch sein Onkel Ahrend Abel mit Familie. Am 18. November 1852 kommen sie im Hafen von Baltimore an.1859 l'e4sst er sich in Jonesboro (Grant County, Indiana) nieder und gr'fcndet dort ein Gesch'e4ft f'fcr S'e4ttel und Zaumzeug. Die Standortwahl hat ihren Grund in der nahe gelegenen Gerberei Whiteneck, von der er g'fcnstig Leder bezieht. Das Sattlerei-Gesch'e4ft betreibt er den folgenden 24 Jahren in Jonesboro weiter und erwirbt sowohl Grundst'fccke in der Stadt als auch L'e4ndereien. Schon 1854, als deutlich wird, dass Hermann nicht wieder nach Deutschland zur'fcckkehren wird, folgen ihm seine Eltern mit drei Br'fcdern nach Amerika nach und lassen sich in Union City nieder, wo die Eltern auch ihre Tage beschlie'dfen. Hermann heiratet schon ein Jahr nach seiner Niederlassung in Jonesboro Mary Jane Whitson, und eine Tochter, Nora A. W. Tucker, kommt auf die Welt. Nach dem fr'fchen Tod seiner ersten Frau heiratet er er Sarah Jane Ruley, die die Mutter von Kenton Ruley Wigger wird und damit die Wigger-Dynastie in den USA eigentlich begr'fcndet. Nach dem Tod seiner zweiten Frau heiratet er dessen Schwester, Eliza M. Ruley. Hermann Wigger ist ein erfolgreicher Gesch'e4ftsmann, und man r'e4t ihm zu expandieren. Dies tut er aber nicht selbst, sondern 'fcberredet seinen j'fcngeren Bruder, J. H. (offenbar also Johann) Wigger, im nahe gelegenen Marion 1864 eine Zweigstelle zu er'f6ffnen. Anfangs leistet er noch Starthilfe, dann aber entwickelt sich das Gesch'e4ft in Marion besser als das in Jonesboro. Nach dem Brand der Gerberei Whiteneck zieht Hermann Wigger mit seiner Familie 1883 nach Marion, obwohl zwischen ihm und seinem Bruder nur eine Gesch'e4ftsbeziehung bestand. Nach dessen Tod 1896 'fcbernimmt Hermanns Sohn Kenton Ruley die Leitung der "Wigger Buggy and Harness Company", die f'fcr ein halbes Jahrhundert im Handelsverzeichnis von Marion existierte.

Datenbank

Titel Grape/Stolle/Ehlers/Ruge/Warfelmann/Timmermann
Beschreibung Quellen aus den Kirchenbüchern Ganderkesee, Schönemoor, Berne, Harpstedt u. Dötlingen
Hochgeladen 2024-05-31 10:00:09.0
Einsender user's avatar Renate Stolle
E-Mail re.he.stolle@ewetel.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person