Joss SCHIESS

Joss SCHIESS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Joss SCHIESS

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1548 Herisau nach diesem Ort suchen
Tod nach 1633 Herisau nach diesem Ort suchen
Heirat 17. November 1585 Herisau nach diesem Ort suchen
Heirat 1633

Eltern

Hans MÜLLER

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
17. November 1585
Herisau
Magdalena NÄNNI
Heirat Ehepartner Kinder
1633
Anna HUGENDOBLER

Notizen zu dieser Person

Mit dem Namen Schüss, Scheuss, Schiess tritt ein bekanntes Appenzeller Geschlecht in Erscheinung Schiess - Scheuss <> Der Grund, weshalb ein so bedeutendes Geschlecht wie das der Scheussen in älteren Urkunden nicht erwähnt ist, liegt darin, dass es aus demjenigen der Müller hervorgegangen ist. Ein Müller in Herisau hatte sich als eifriger u. guter Bogenschütze hervorgetan u. den Beinamen <> erhalten. Die goldene Armbrust und das goldene Mühlrad im redenden Wappen der Familie Weisen auf deren Vergangenheit hin. Die Tatsache ist nicht nur durch die Wappen u. durch zahlreiche Urkunden u. pfarramtl. Schriften belegt, sondern tritt auch in den Mannschaftsrödeln in Erscheinung, wo mit dem Verschwinden der <> die <> auftauchen; bis über den Anfang des 17. Jhs. hinaus haben die Scheussen ihren namen dem alten beigefügt. Die Familie Scheuss hat sich vor Ablauf des 16. Jhs. in drei Linien geteilt. Den <>, den <> und den <> Die Wappen illustrieren am besten diese Wandlung. nach einem Siegel gez. H.U.S.; während das Schildbild noch dem alten Familiennamen Müller entspricht, ist die helmzierde schon eine Anspielung auf Schüss. alter Hauptmann n. Ratsscheibe v. Herisau 1609 und 1628 Gründer der Linie <> Charakteriesiert wird dieser Zweig: sie sind mässig, sanft und, was die Religion anbetrifft, öfters ins Frömmelnde übergehend; sehr gut gebildet, waren sie zu ihrer Zeit auch mit den schönsten Glücksgütern wohl gesegnet. zuerst in Rotschwendi in Schwellbrunn, dann Wirt im Dorf Herisau, 1591-92 daselbst des gr. Rats, 1600 reg. u. 1609 stillsteh. Hptm., 1573-93 u. 1607-27 Kirchenpfleger, nahm als der letzte v. s. Brüdern den Namen Scheuss an u. erhielt wegen s. weisslichen Gesichtsfarbe den Beinamen der Linie

Quellenangaben

1 bofi.(bofinger)
Autor: Helmuth.K.Bofinger

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Vorfahren von Theodor und Mathilda Dirks
Beschreibung
Hochgeladen 2017-05-18 19:21:43.0
Einsender user's avatar Renate Elisabeth Dirks
E-Mail heribertdirks@kabelmail.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person