Nn WEISSBROT

Nn WEISSBROT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Nn WEISSBROT

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1485

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Herkunft: Billigheim Notizen zur Person: Der Spitzenahn Weißbrodt könnte möglicherweise Egarius/Eucharius heissen. Gesicherte Erkenntnisse hierzu gibt es aber nicht. In seinem Büchlein "Billigheim, Beitrag zu Geschichte der Pfalz" von Eduard von Moor heißt es: "Das Gasthaus "Zur Krone" (in Billigheim), zufolge einer am Hausthore eingemauerten Inschrift.......erbaut durch Egarius Weissbrodt. Nach den Insignien der Baukunst..... kann man annehmen, dass dieses das Elternhaus desselben Weissbrodt ist, auf dessen Anrathen der Festungsbau Billigheims unternommen wurde". Jener von Moor genannte Weissbrodt, hiess Jörg. Er hatte noch 4 weitere Brüder mit den Namen Hans (1510), Veltin, Eucharius und Martin. Über die Ausbildung dieser Brüder ist nichts bekannt. Man kann jedoch annehmen, dass die wirtschaftlichen Verhältnisse der N.N.-Eltern es erlaubten, diese eine Klosterschule in der Umgebung Billigheims besuchen zu lassen. Jörg "aus Büllicken" (* um 1510, + zwischen 1558/77, ohne männliche Nachkommen) wurde zuerst Kammersekretär und Geheimschreiber am Hofe des Kurfürsten Friedrich II und dann Rat des Kurfürsten Ottheinrich in Heidelberg. Auf diese Stellungen des Jörg am Hofe in Heidelberg war es sicherlich zurückzuführen, dass Verwandte und deren Nachkommen im Laufe der Zeit in einflussreiche Beamtenstellungen in der Kurpfalz - als Zentgrafen, Schultheissen, Amtskeller und Schaffner - kamen. Hans (1510) wurde Schaffner in Elmstein und Appental, sowie Keller in Eberbach/Neckar 1549-1557. Veltin war Unterbauschreiber am Hofe in Heidelberg und später Keller in Waldeck. Eucharius war Schultheiss in Billigheim. Über Martin ist nichts bekannt; er dürfte aber ebenfalls in kurpfälzischen Diensten gestanden sein.

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Vorfahren von Theodor und Mathilda Dirks
Beschreibung
Hochgeladen 2017-05-18 19:21:43.0
Einsender user's avatar Renate Elisabeth Dirks
E-Mail heribertdirks@kabelmail.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person