Georg Wilhelm VON BRANDENBURG-BAYREUTH

Georg Wilhelm VON BRANDENBURG-BAYREUTH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Georg Wilhelm VON BRANDENBURG-BAYREUTH

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 16. November 1678 Bayreuth nach diesem Ort suchen
Tod 18. Dezember 1726 Bayreuth nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

Markgraf von Bayreuth, Er war mit Sophia von Sachsen-Weißenfels verheiratet, die mit ihm vier Kinder hatte. Georg Wilhelm blieb ohne männlichen Nachkommen. Seine Tochter gebar unehelich Zwillinge, die kurz nach der Geburt verstarben, und wurde nach Kulmbach verstoßen, da der Vater der Zwillinge nicht standesgemäß war.

In seiner Jugend als Erbprinz gründete er die Vorstadt St. Georgen am See Es handelte sich um eine planmäßig angelegte Stadt (heute Stadtteil von Bayreuth im barocken Baustil mit dem Ordensschloss am See. Am künstlich angelegten Brandenburger See (Brandenburger Weiher), welcher durch die Warme Steinach gespeist wurde, legte er eine Schanze an und ließ Seeschlachten mit recht großen Schiffen (bis zu 18 Meter Länge) aufführen. Er gründete den Roten Adlerorden und feierte alljährlich dort seinen Namenstag (Georgstag mit prunkvollen Festen. Der Rote Adlerorden besaß auch eine eigene Kirche (Sophienkirche), die heutige mit den Wappen der Ordensmitglieder des 18. Jahrhunderts. Auch war er begeisterter Jäger. Die Jagdschlösser Kaiserhammer Falkenhaube und Thiergarten , die Eremitage und das Schloss Neustädtlein (heute Gemeinde Eckersdorf wurden von ihm erbaut

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Vorfahren von Theodor und Mathilda Dirks
Beschreibung
Hochgeladen 2017-05-18 19:21:43.0
Einsender user's avatar Renate Elisabeth Dirks
E-Mail heribertdirks@kabelmail.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person