Christoph SIEGMUND

Christoph SIEGMUND

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Christoph SIEGMUND

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Dezember 1676 Mantau nach diesem Ort suchen
Taufe 1. Januar 1677 Arnau nach diesem Ort suchen
Tod 1732 Rachsitten nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Christoph Siegmund wird 1722 als Bauer in Rachsitten erwähnt. Rachsitten hat 10 Huben (etwa 170 ha). Je 2 Huben besitzen der preußische Freye Hans Koch, Christoph Steinke, Christoph Siegmund und Hans Siedler, 2 Huben ist der teich groß. 1732 werden Christoph Siegmund, Hans Siedler und Michael Steinke aufgefordert für 14 Tage je ein Fuhrwerk mit Kutscher und Futter für die Pferde für den Transport der Salzurger zu stellen. Christoph Siegmund stirbt noch im selben Jahr, denn 1733 sind als Einwohner von Rachsitten angegeben: Witwe Siegmund, Michael Steinke, 1 Freyer und Hans Siedler. Am 5. Mai 1738 findet ein Teilungsvergleich der sämtlichen Siegmundschen Erben in Rachsitten statt. Der älteste Sohn Hans erbt den Bauernhof und das Hausgerät; das bare Geld, Silber und Gold erben die sämtliche Erben zu gleichen Teilen. Erben sind Hans, Christoph und Tochter Barbara, verh.Reisemann, und die Enkelin Marie Elisabeth, deren Mutter verstorben ist.(Quelle:"Lebensgeschichte des Emil Siegmund" )
Die Herkunft des Christoph Siegmund ist nicht ganz geklärt: Es handelt sich aber höchstwahrscheinlich um den Sohn des Mantauer Freien Christoph Siegmund, der am 1.1.1677 in Arnau getauft wird. Seine Taufpaten waren: 1.Simon Mürlich, Kammerverwandter, 2. Herr Michael Krantz, Burggraf zu WALDAU, 3.Herr Albrecht Göbel, assessor judicii criminales 4. Herr Hermann Kamen, stud., 5. Pastorsfrau.
Im Sippenblatt der Familie Damerau heißt es über die Siegmunds: „Die Siegmunds sind ein vornehmes altpreußisches Freyengeschlecht und mit den Dameraus gut bekannt und mehrfach verschwägert. In den Listen des Staatsarchivs sind sie als in MANTAU ansässig sehr weit zurück zu verfolgen."
Als Beweis dafür, dass Christoph Siegmund aus Mantau stammt mag gelten, dass es auch in den folgenden Generationen immer wieder zu verwandtschaftlichen Verbindungen mit den Familien aus Mantau (Matern, Blöge, Damerau)kommt. Rachsitten und auch Prawten liegen nur wenige km von Mantau entfernt.
1694 leben in Rachsitten noch keine Siegmunds. Zu diesem Zeitpunkt sind in den Einwohner- und Steuerlisten der Vogtei Neuhausen namentlich 4 andere Bauern augeführt. Einer von ihnen heißt Michael Modahn (Moldehncke).*) An seine Stelle ist in der nachfolgenden Steuerliste 1715/16 Christoph Siegmund gerückt. Er muß also zwischen 1700 und 1715 in den Hof eingeheiratet haben. Möglicherweise hat er den Hof auch käuflich nach der großen Pest 1709 erworben.

*)Im Arnauer Kirchenbuch heiratet am 19.11.1704 ein Gottfried Moldehncke, nachgelassener Sohn des seeligen Andreas Moldehncke, cölmischen Erbsaß in Rachsitten die Tochter Elisabeth des verstorbenen cölmischen Erbsassen und Dorfgeschworenen Martin Neumann in Jungferndorff. Möglicherweise heiratete danach Christoph Siegmund in den Rachsitter Hof ein.

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Vorfahren von Theodor und Mathilda Dirks
Beschreibung
Hochgeladen 2017-05-18 19:21:43.0
Einsender user's avatar Renate Elisabeth Dirks
E-Mail heribertdirks@kabelmail.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person