Lorenz HAMPUS

Lorenz HAMPUS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Lorenz HAMPUS

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1590 Rastenburg ? I. Ostpr. nach diesem Ort suchen

Eltern

Nn HAMPUS

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Er zinst 1620 und 1635 in Rastenburg für Speicher und Gärten. 1642 wird er bei den Erbhuldigungen der Bürger Rastenburgs zusammen mit Georg H.,Veltin H. und Nickel H. genannt. Diese 4 sind an späterer Stelle noch einmal erwähnt, zusätzlich ist dort noch Lorenz Hampus, de Jung aufgeführt. Bei dem letzteren dürfte es sich um den Sohn des Lorenz Hampus handeln. Die 3 anderen " Hampus" sind wohl Brüder von Lorenz H., dem Älteren. Georg Hampus ist wahrscheinlich der "Schulkollege" der Lateinschule, der 1604 in Königsberg studiert und 1625 in den Rat der Stadt Rastenburg kommt.
Die Familie Hampus, deren Herkunft sich nicht weiter zurückverfolgen läßt, wuchs zwischen 1640 und 1750 stark an. Sie waren Tuchmacher und Schneider, Ratsleute, Notare und Bürgermeister. Sie gehörten zu den wenigen privilegierten Bürgern der Stadt, die in der Georgskirche ein Erbbegräbnis hatten.
Lorenz Hampus war 1645 und 1652 Schöppenmeister und wohnte am Markt ( in der späteren Ritterstr. Nr. 10). Seine Tochter Barbara (*1628) heiratete 1652 den reichen Tuchhändler Melchior Hippel. Die Nachkommen dieses Ehepaares wurden zu großen Wohltätern der Stadt Rastenburg. Ein Ururenkel des Lorenz Hampus war Theodor Gottlieb von Hippel, der Regierende Oberbürgermeister von Königsberg, ein enger Freund Kants. Theodor Gottlieb v. Hippel war auch ein heimlicher Dichter und Kunstsammler. Sein gleichnamiger Neffe und Adoptivsohn wuchs in Königsberg zusammen mit E.T.A. Hoffmann auf. Dort studierten sie auch zusammen Jura und blieben dann ein Leben lang Freunde. Der "Junge Hippel" verfaßte 1813 für König Wilhelm III den berühmten "Aufruf an mein Volk", der zur Erhebung Preußens gegen Napoleon aufrief.

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Vorfahren von Theodor und Mathilda Dirks
Beschreibung
Hochgeladen 2017-05-18 19:21:43.0
Einsender user's avatar Renate Elisabeth Dirks
E-Mail heribertdirks@kabelmail.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person