Andreas MORGENROTH

Andreas MORGENROTH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Andreas MORGENROTH
Beruf Aufschlagsverwalter
Religionszugehörigkeit r.k.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 16. Dezember 1834 Hirschbrunn, Burgebrach, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Taufe 17. Dezember 1834 Oberköst, Bamberg, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 5. Juni 1903 Frensdorf, Bamberg, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 26. Mai 1873 Bamberg, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
26. Mai 1873
Bamberg, Bayern, Deutschland
Maria Theresia SINTZEL

Notizen zu dieser Person

Geboren in Hirschbrunn bei Wachenroth.

Aufschlagsverwalter = Steuereinnehmer (eingeführte Waren mußten zum Schutz der zünftigen Handwerker und Kaufleute bei den Zöllnern an den Stadttoren versteuert werden.)

Bamberg den 2. Mai 1873
Es erscheint Andreas Morgenroth beabschiedeter Gendarm, ledig, katholisch, geboren am 16. Dezember 1834 zu Hirschbrunn Gemeinde Oberköst, kgl. Bezirksamt Bamberg II, dahier wohnhaft Haus Nummer 1809 Sohn des verstorbenen Bauersförster Johann u. Kunigunda Morgenroth letztere geborene Steinmetz, und bringt vor:
Ich will mich verehelichen mit Theresia Sintzel, ledig, katholisch, geboren am 7. April 1839 zu Röttenbach, dahier wohnhaft, Tochter des verstorbenen Schuhmachers Johann Sintzel und dessen Ehefrau Franziska geborene Reichert und Wittwe.

Tag Monat und Jahr der Trauung: den 26. Mai 1873
Name des Bräutigam: Morgenroth Andreas
Geboren wann und wo: den 16then Dezember 1834 in Hirschbrunn bei Wachenroth
Stand und Religion: verabschiedeter Gendarm kathol. Religion
Landgericht Aufenthaltsort Nr. d. Hauses: D. II, Nr. 1809
Dessen Eltern mit Taufnamen…: Johann Morgenroth, Johanna Kunigunda Steinmetz + +
Ledig o. Wittwer …: ledig
Name der Braut … : Theresia Sintzel
Geboren wann und wo: den 7then April 1839 zu Röttenbach bei Neumarkt in der Oberpfalz
Stand und Religion: kathol. Religion
bisheriger Aufenthaltsort Nr. d. Hauses: D. II, Nr. 1809
Eltern mit Taufnamen…: Johann Sintzel Schuhmachermeister + Franziska Reicher
Ledig o. Wittwe …: ledig
Pfarrer: derselbe (Kaplan Osterstein)
Zeugen mit Taufnamen, Stand und Aufenthaltsort: Johann Georg Morgenroth Betmann aus Hirschbrunn, Andreas Seidenhof Hüter v. h.
Monat, Tag der weltlichen Heiratslizenz: Bezirksamt Bamberg II 15. Mai 1873
Getraut mit oder ohne … : sine Dispens

Morgenroth Andreas starb in 96158 Frensdorf.

Quellenangaben

1 Kirchenbücher von Röttenbach bei Roth, zu finden in Eichstätt Kirchenbuch Wachenroth

Datenbank

Titel 2017_06_Gerhard_Kist_1
Beschreibung
Hochgeladen 2022-04-30 16:18:31.0
Einsender user's avatar Gerhard Kist
E-Mail cugkist@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person