Elias WANDERER

Elias WANDERER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Elias WANDERER
Beruf Glasmaler
Religionszugehörigkeit ev.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1590 Grünwald, Gablonz, Isergebirge, Böhmen nach diesem Ort suchen
Tod 1657 Bischofsgrün, Bayreuth, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1615

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1615
N. N. NN (WANDERER)

Notizen zu dieser Person

Die Geburtsdaten sind nicht exakt bekannt sondern angenommen.

Er kommt 1611 nach Bischofsgrün und ist dort als evangelischer Glasmaler tätig gewesen.

14. November 1652 Elias läßt dem im dreißig jährigen Krieg verloren gegangenen Wappenbrief erneuern.

Weitere Notizen zu Wanderer Elias:
Bereits am 12.10.1599 sollen Elias und Georg Wanderer von Gablonz "vor dem berühmten Doctor wegen ihrer Geschicklichkeit wegen einen schönen Wappenbrief erlang hatten; da aber diese Urkunde durch das Kriegsfeuer verzehret u: das Geschlecht in unsere Gegenden vertrieben wurde: so ist ihm auch dieses Kleinod 1652. Baireuth d. 10. Nov: von dem in dortiger Stadtkirche begraben liegenden Ritter u: Com: Pal:, Christoph Agricola aufs neue wieder confirmirt u: ausgefertigt worden..."

Elias erhielt 1652 unter Kaiser Ferdinand III. mit seinen Söhnen Matthäus und Heinrich in Bischofsgrün im Fichtelgebirge, die Erneuerung des im Dreißigjährigen Krieg verloren gegangenen Wappenbriefes von 1599, ebenfalls für hervorragende Leistungen in der Glasherstellung und -malerei (Wikipedia - 2020).
Quellen: Stumpf,
A.: Allerley Nachrichten von der Parochie Bischofsgrün, 1797 nach Mitt. Rudolf Siebert, 2014.

Datenbank

Titel 2017_06_Gerhard_Kist_1
Beschreibung
Hochgeladen 2022-04-30 16:18:31.0
Einsender user's avatar Gerhard Kist
E-Mail cugkist@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person