Jakob KASTNER

Jakob KASTNER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Jakob KASTNER
Beruf Bauer in Fischern b. Hohenberg Haus Nr. 2
Religionszugehörigkeit ev.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1590 Liebenstein (Liba) b. Eger (Cheb), Tschechien nach diesem Ort suchen
Tod etwa 1641
Heirat etwa 1615
Heirat 29. Januar 1633 Hohenberg, Wunsiedel, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1615
N. N. NN (KASTNER)
Heirat Ehepartner Kinder
29. Januar 1633
Hohenberg, Wunsiedel, Bayern, Deutschland
Margaretha PÖHLMANN

Notizen zu dieser Person

Jacob Castner wurde Schwepp genannt, ist wohl zu Liebenstein geboren und dann wohnhaft in Markhausen. Das Anwesen Haus Nr. 11 in Markhausen führte noch um 1943 den Hausnamen „Schwepp“, Besitzer damals der Georg Bartl ein Kleinbauer. Ab 1633 dannwohl in Fischern.

Anno 1633
133.) Jacob Castner von Liebenstein ein Witwer und Margaretha, Erhard Pöhlmann dahier Tochter wurden Dienstag den 29. January Anno 33 copuliert ist der 29. Oktober 1634.

Im Egerer Ratsprotokollbuch Bd. 72 Seite 188 vom Jahr 1641 heißt es:
„Hannß Lederer zu Markhausen. So da berichtet, wie das er das Vischerner Gütl von dem Jacob Castner mit dem halben Getraid wieder hat annehmen müssen, und von seinem eigen (Gut) bey der Steuer zugebessert, bittet um Linderung der Steuer, damit die Waisen (Kastner) das Gütlein erhalten können.
Bescheid: ist das Drittel nachzusehen verwilligt worden.
Decretum in senatu (zu Eger). Actum ut supra.
(„Die Freistatt“ Bd. XV von Siegfried Röder 1998 – Seite 24)

Kein Sterbeeintrag in Hohenberg.

Quellenangaben

1 Kirchenbücher von Hohenberg

Datenbank

Titel 2017_06_Gerhard_Kist_1
Beschreibung
Hochgeladen 2022-04-30 16:18:31.0
Einsender user's avatar Gerhard Kist
E-Mail cugkist@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person