Johann REICHEL

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Johann REICHEL
occupation Hammerherr in Niederlamitz
religion ev.

Events

Type Date Place Sources
death before 1643
Niederlamitz, Kirchenlamitz, Wunsiedel, Bayern, Deutschland Find persons in this place
birth about 1575
Niederlamitz, Kirchenlamitz, Wunsiedel, Bayern, Deutschland Find persons in this place
marriage about 1600

Parents

N. N. REICHEL

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
about 1600
N. N. NN (REICHEL)

Notes for this person

Besitzer des Hauses Mühlweg 1 in Niederlamitz - Kanzleigut, Mahl- und Schneidemühle Haus Nummer 1 und 50 im Jahr 1636 bis 1646.

Besitzer des Hauses Hauptstraße 1 in Niederlamitz - Kanzleigut Haus Nummer 3 und 4 im Jahr 1636 bis 1646.

Besitzer des Hauses Hauptstraße 2 in Niederlamitz - Kanzleigut Haus Nummer 2 und 3 im Jahr 1636 bis 1646.

Besitzer des Hauses Hauptstraße 3 in Niederlamitz - Kanzleigut Haus Nummer 4 und 5 im Jahr 1636 bis 1646.

Lehensbrief U3 des Stadtarchives von Kirchenlamitz vom 19. Juni 1643

Lehenbrief des Markgrafen Christian für Hans, Heintz, Hans und Endres die Reichel zu Niederlamitz über zwei Höfe daselbst, die sie von ihrem Vater Hans Reichel und ihren verstorbenen Gebrüdern Nicol und Erhard erebt haben.

G. Bayreuth 13. monatstag Juni. Orginal Pergament, Siegel (1) fehlt.

Orginaltext siehe 600 Jahre Niederlamitz Seite 92

"Von Gottes gnaden WIR Christian Marggraf zu Brandenburg in Preußen, zue Stetin, Pommern, der Caßuben und Wenden auch Schlesien, zu Croßen und Jägerndorff Herzog, Burggraff zu Nürmberg und Fürst zu Rügen,

Bekennen thun kund öffentlich ... Unserem lieben getreuen, Hannsen, Heintzen, aber Hannsen und Andresen den Reicheln, gebrüder zu Nieder Lamitz zu rechten Mannlehen, recht und redlich verliehen haben ... Welches alles vorbenannten Reichel Gebrüders von ihrem Vater Hanns Reichel dem Elteren seeligen vor der Zeit ererbt, auch als aber ihrer verstorbenen Brüder Nicolas und Erhardten gehabte Anteile an obbemeldeten Höfewn auf sie erblich kommen und gefallen. Und wir verleihen obbemeldenHannsen, Heintzen, aber Hannsen und Endresen den Reicheln gebrüdern, obige zween Höfe ..."

Die Besonderheit dieser Lehenhöfe war, dass sie keinen lebenden Zehnten, wie andere fronbare Höfe an das Kastenamt in Wunsiedel bezahlen mußten. Die Canzleihmannlehen oder Kanzleigüter waren zur Markgrafenzeit zwei ganze Höfe, aus denen durch Teilung im Laufe der Zeit vier Höfe entstehen.

Sources

1 600 Jahre Niederlamitz
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title 2017_06_Gerhard_Kist_1
Description
Id 53258
Upload date 2022-04-30 16:18:31.0
Submitter user's avatar Gerhard Kist visit the user's profile page
email cugkist@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person