Johan Kroich VAN WELTZE
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johan Kroich VAN WELTZE |
|
||
religion | rk |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
residence | |||
birth | about 1345 | Jülich, Düren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Find persons in this place |
|
marriage | about 1371 | Nörvenich
Find persons in this place |
Parents
Johannes KROYCH(CROEG) | N.N. |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
about 1371
Nörvenich |
N.N. |
|
Notes for this person
JOHAN KROICH van WELTZE (von Welz )wurde am 22.Nov.1370 aus seinerGefangenschaft vom Kampf bei Pingsheim / Nörvenich entlassen. Quelle:Urkunde aus HStAD Kurköln, Kartular 2, S 26 4 ( 14. Jh.) Mit dem Datum 22.11.1370 erfährt der Name" KROICH "seineerste Erwähnung. Ich kann mit hoher Sicherheit davon ausgehen,daß meine Stammlinie KRUGG mit Johan Kroich van Weltze, aus dem Ort Welz bei Jülich-Kreis Düren, ihren Ursprung hat. Folgendein Textauszug aus den Regesten der Erzbischöfe von Köln:"JOHAN KROICH van WELTZE, Gerart SchelartvanVrelenbergh-Ritter-, Francke van Louerkyn, Johan Bracke vanBlaitzheym,Gumprecht von Kreuzau und weitere Helfer, ingesamt ca.80 Personen, wurden am 22.Nov.1370 ausihrer Gefangenschaft vom Kampf bei Pingsheim, unter bestimmtenverbrieften Bedingungen und Sicherheitsleistungen, wie z.B. der Verzicht auf alle bisher gemachten Ansprüche gegenüber der Erzbischöfe von Köln und Trier, mit dem Schwur, widrigenfallswiederin Gefangenschaft zurückzukehren, entlassen. Ursprung dieser Auseinandersetzung war eine von Reinold vonValkenburg, gegen das Erzstift Köln angesagte Fehde. Er war mit seinen Freunden, Dienern und Helfern indas Erzstift eingefallen und hatte es mit Raub und Brand schwergeschädigt. Verteidiger des Erzstifts hatten Ihn und seine Mannen im Bereich von Pingsheim gestellt, geschlagen undgefangengenommen. ( Quelle: Regesten der Erzbischöfe von Köln; Band8-vom 16.11.1370; Stadt Linz/am Rhein) In einem " Urfehde-Brief ", vom 28.Febr.1406, muß Johan Kroich vanWeltze schwören, der aufgeführte Namen ist nunmehr" HANNES KROICH", darauf zu verzichten, dem HerzogWilhelm von Jülich und Graf von Ravensberg selbst, seinen Erben, Landund Leuten, in den folgenden vier Jahren Schaden zu zufügen und eine Bannmeile von 6 Meilen zum Herrschaftsgebiet desHerzogs einzuhalten.Quelle: HStAD Kurköln, Kartular 2 S. 264 ( 14.Jh. Namensliste der Kampfgenossen die mit Johan Kroich van Weltze denKampf bei Pingsheim (Nörvenich) bestritten: -----Ghiir van Weltze-----Goedart van Beckgendorp-----Emunt vanMoelenbach----Arnolt van Goedelsheym----Wilhelm Brughe vanBaistwiilre----Wilhelm Puteir van Poffendorp-- ---Johan van Mertzenhusen-----Heynrich van Koilgruben----Heynrich vanStriithagen--- --Loeff van Mertzen----Gyse van Ailstorp---WilhelmvanOedenkirghen---Johan van Haren ----Wilhelm van Wanbach----Goiswiin van Oyuerbonne--JohanSnackart----Johan van Biicht---Hermann von Randerath----Hermann vonMertzenich---Ywain von Virneburg---- --Goiswiin van Dieteren---Clais Struver van Oedersfelt---HeynrichPrindt van Goeten---- Johan van Oedersfelt----Arnolt van Vlieeke---Goiswiin vanWerde---Gerhard van Eymole ---Henrich van Rikilt---Diederich van Rikilt---Pauwels Muylkiin vanWerst----- ---------------- Quelle: Die Regesten der Erzbischöfe von Köln im Mittelalter.
files
Title | |
Description | |
Id | 53596 |
Upload date | 2017-08-15 12:55:43.0 |
Submitter |
![]() |
eur.krugg@web.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.