Er muß den 1658 angenommen Hof seines Schwiegervaters bereits 1659 wieder verkaufen. Er hätte noch 69 sß an die früheren Erben auszuzahlen. Käufer ist Thomas Marggo von Oberhaid, der den Hof für 80 Schock erwirbt und neben der Kaufsumme auch die fürstlichen Schulden außerhalb des Grundbuches bezahlen sowie dem Gotteshaus Oberhaid eine Kirchenkuh stellen wird. Außerdem versorgt er die Witwe Eva lebenslang mit einem Ausnehmen bei sich und wird die noch ledigen Waisen (im Falle ihrer Hochzeit) ausstatten. Er zahlt sofort 11 sß bar und den Rest in jährlichen Raten zu 3 sß ab Georgi 1660, actum 2.5.1659. 1679 hat er sein "Höffl" abbezahlt. Er übergibt es Alters und Schwachheit halben für 80 sß 1696 an seinen Sohn Michael Marco.