Johannes HOOS

Johannes HOOS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johannes HOOS
Beruf Ackermann, Schöffe, Zöllner(1753)
Religionszugehörigkeit ev.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 14. September 1696 Steina, Gem. Willingshausen, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen nach diesem Ort suchen
Bestattung 27. März 1763 Wabern nach diesem Ort suchen
Tod 24. März 1763 Wabern, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen nach diesem Ort suchen
Heirat
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Catharina OTTO
Heirat Ehepartner Kinder

Catharina Elisabetha REITZE

Notizen zu dieser Person

Als Familienname wurde in den Kirchenbüchern "Hoos" oder "Hose" verwendet. In Wabern hat sich der Name "Hose" durchgesetzt
Geschichtskreis Wabern: Im Jahr 1723 kam der am 14.09.1696 in Steina als Sohn des Hans Claus Hoos und Anna Maria Hauck geborene Johannes nach Wabern. Er soll als hessischer Soldat in Wabern stationiert gewesen sein und hat bei dieser Gelegenheit wohl seine später erste Ehefrau, die im Dezember 1701 in Wabern geborene Catharina Otto, kennen gelernt. Neben seinem Broterwerb als Ackermann war der Neffe des Junker Hans Hoose aus Leimbach, einem Intimfreund des Landgrafen Karl, auch Gerichtsschöffe und Zöllner.

http://www.vhghessen.de/mhg/1915_16/1915_16_01_017.htm
Die Landgräfin (Marie Amelie) verstand es, auf alle Wünsche und Liebhabereien ihres Gatten (Karl) verständnisvoll einzugehen. Namentlich wandte sie, ebenso wie er, ihre Zuneigung in hohemGrade den hessischen Bauern zu, vor allem den Schwälmern. Die bekannte Sage von ihrem Tanze mit dem Junker Hans Hoose von Leimbach ist vermutlich geschichtlich begründet, wenigstens unterliegt es nach den Feststellungen Dr. Losch`s keinem Zweifel, daß die als Bezahlung für den Kuß nach dem Tanze von Hans Hoose dem Landgrafen gelieferte Dukatenmetze tatsächlich vorhanden gewesen ist.

Quellenangaben

1 www.geschichtskreis-wabern.de/2005.htm www.genealogienetz.de

Datenbank

Titel Zimmererfamilie Günther aus Grifte
Beschreibung
Sammlung von Ahnen Günther aus Grifte, Fehr und Bätzing aus Guxhagen, Hose aus Wabern sowie weiteren Vorfahren meist aus Nordhessen.
Die Angehörigen der Familie Günther haben von ca. 1700 bis 1957 über mehr als 250 Jahre das Zimmererhandwerk ausgeübt und in dieser Zeit unzählige Gebäude in Grifte und dessen Umgebung errichtet. Die Familie hat sich in dieser Zeit auch mit anderen Gewerben in die Orte Haldorf, Gleichen und Niedervorschütz verzweigt.
Hochgeladen 2020-07-21 17:26:53.0
Einsender user's avatar Karl H. Günther
E-Mail GuentherHattingen@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person