Franz Wilhelm GEHL

Franz Wilhelm GEHL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Franz Wilhelm GEHL [1] [2] [3]
Beruf Freihäusler und Marmorier 15. Januar 1826 Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 15. Januar 1826

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod y
Heirat vor 1826

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
vor 1826
Maria Josephe N.N.VERH.GEHL

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1825-1828-14
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-14
 Taufen Kauffung 1826 Pag 14 Nummer 1 am 1. Januar 1826 Ist des Meister Carl Gottlieb Gogler, Inwohner und Sattler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Medenbauer, den 23. Dezember 1825 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung 3. Tochter. 2. Frau Anna Elisabeth, des weiland Johann George Hielscher? Gewesener Bauer in Ober Kauffung nachgelassene Witwe. 3. Christian Gottlob Seidel, Freihäusler in Nieder Kauffung. Nummer 2 am 2. Januar 1826 Ist des Johann Gottlieb Geisler, Häusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Raubbach, den 28. Dezember 1825 morgens um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Gottlieb Raubbach, Gärtner in Mittel Kauffung 5. Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Carl Gottfried Bruchmann, Schäfer in Hohenliebenthal. 3. Johann George Geisler, Gärtner in Nieder Kauffung. Nummer 3 am 8. Januar 1826 Ist des Meister Johann Gottlieb Scholz, Freihäusler, Huf-und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Menzel, den 4. Januar 1826 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Gottlieb Menzel, Dreschgärtner in Mittel Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottlieb Müller, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Johann Carl Benjamin Fehrle, Freihäusler in Mittel Kauffung. Nummer 4 am 15. Januar 1826 Ist des Meister Johann Gottlieb Seidel, Erb-und Wassermüller in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria geborene Seifert, den 7. Januar 1826 abends um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernestine Pauline beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann George Seifert, Bauer in Alt Schönau älteste Tochter. 2. Frau Johanne Christiane, des Christian Gottlieb Seidel, Freihäusler in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Wilhelm Gehl, Freihäusler und Marmorier in Ober Kauffung. Nr. 5 am 22. Januar 1826 Ist des Christian Benjamin Schubert, Häusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Siebenschuh, den 16. Januar 1826 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Caroline beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Meister Johann Gottlieb Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anna Regine, des Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Johann Ehrenfried Schubert, Inwohner in Ketschdorf.
2 Taufen Kauffung 1825-1828-30
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-30
 Taufen Kauffung 1827 Pag 30 Nr. 14 am 18. März 1827 Ist der Johanne Christiane Raubbach, des Johann Gottlieb Raubbach, Gärtner in Mittel Kauffung 4. Tochter, den 11. März 1827 früh um 5:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann George Geisler, Gärtner in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Geisler, Häusler in Nieder Kauffung. 3. Ehrenfried Opitz, Gärtner in Nieder Kauffung. Nr. 15 am 18. März 1827 Ist des Carl Gottfried Ehrenberg, Inwohnerin in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Opitz, den 13. März 1827 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane Friedericke, des Christoph Opitz, Inwohner in Tiefhartmannsdorf Ehefrau. 2. Frau Anna Maria, des Johann Gottfried Warmbrunn, Häusler in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Pätzold, Dreschgärtner in Nieder Kauffung. Nr. 16 am 21. März 1827 Ist des Ehrenfried Langer, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Lichtner? Den 16. März 1827 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Caroline Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Maria Rosine, des Anton Müller, Erb-und Wassermüller in Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Christian Gottlieb Krause, Zeit Einwohner und Schumacher in Nieder Kauffung. 3. Johann Gottfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung. Nr. 17 am 1. April 1827 Ist des Ehrenfried Opitz, Dreschgärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Gebhard, den 21. März 1827 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane, es Carl Gottlieb Geisler, Gärtner in Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Frau Anna Maria, des Johann Gottfried Gebhard, Inwohner in Rosenau Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Raubbach, Gärtner in Mittel Kauffung. Nr. 18 am 8. April 1827 Ist des Johann Carl Mäuer, Häusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, den 1. April 1827 früh um 8:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regine, des weiland Johann Gottlieb Renner, gewesener Gärtner in Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Karl Pilger, (Pillger) Freihäusler in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler in Mittel Kauffung. Nr. 19 am 10. April 1827 Ist des Meister Johann Gottlieb Seidel, Erb-und Wassermüller in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Marie geborene Seifert, den 31. März 1827 vormittags um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Henriette Charlotte, des Gotthelf Thamer, Erb-und Wassermüller in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Frau Maria Josephe, des Franz Wilhelm Gehl, Freistellenbesitzer und Marmorier in Ober Kauffung. 3. Johann Gottlieb Höher, Bauer in Röversdorf.
3 Taufen Kauffung 1825-1828-31
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-31
 Taufen Kauffung 1827 Pag 31 Nr. 20 am 16. April 1827 Ist des Carl Gottlieb Tschirsich Häusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Charlotte Haberlach, den 7. April 1827 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Wilhelm August Eduard beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau. 2. Frau Johanne Juliane, Johann Christoph Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Christian Gottlieb Tschirsich, Stricker in Bolkenhain. Nr. 21 am 29. April 1827 Ist des Johann Gottfried Renner, Gärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Friebe, den 22. April 1827 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christian Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung 2. Tochter. 2. Frau Johanne Rosine, des Ehrenfried Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung. 3. Christian Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung. Nr. 22 am 29. April 1829 Ist des Johann Gottlieb Latzke, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Pätzold, den 26. April 1827 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene, des weiland Johann Christoph Scholz, gewesener Freihäusler in Nieder Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Richter, Hofehäusler in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Junggesell Johann Gottfried, S weiland Johann Gottlieb Pätzold, gewesener Hofehäusler in Nieder Kauffung nachgelassener einziger? Sohn. Nr. 23 am 12. Mai 1827 Ist des Johann Gottlob Pätzold, Erbscholtise Besitzer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Langer, den 5. Mai 1827 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Christoph beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane Tämler, des Johann Gottfried Tämler?, Häusler in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Johann Ehrenfried Langer, in Bewohner in Ober Kauffung. 3. Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung. Nr. 24 am 14. Mai 1827 Ist der Johanne Rosine Tschentscher, des Ehrenfried Tschentscher, Häusler in Ober Kauffung 2. Tochter, den 4. Mai 1827 abends um 10:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Wilhelm Eduard beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Herrn Johann Carl Gottlieb Franz, Kalkrendant in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Wilhelm Gehl, Freistellenbesitzer und Marmorier in Ober Kauffung. 3. Gottlieb Geisler, Inwohnerin Ober Kauffung. Bemerkung: uneheliches Kind, Begräbnisse Pag 116, der angebliche Vater ist Johann Florian Exner. Nr. 25 am 4. Juni 1827 Ist des Johann Carl Ehrenfried Heidrich, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Schindler, den 30. Mai 1827 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person