|
16/17 Petersen Dörry Ludwig Adolphine, Sophie, Friederike evangelisch-lutherisch evangelisch-lutherisch x 5.II.l800 in Rostock; x 19.II.1809 in Waren; get..10.11.1800 (Taufregister get. 22.II.l809 (Taufregister der ev. St.Petri Rostock 1800/2718) Kirchengemeinde dort 1809/S.297/21) + 23.VII.1854 in Rostock + 26.VI.l869 in Rostock oo 27.VI.1828 in Waren (Traureg.ev.Kirchengem.Nr.1828/7/9) Er leitete in Rostock 1923 eine Kandidatenschule für Knaben und wurde am 21.IV.1828 Diakonus an St.Petri. .An seinem Todestage bestieg er schon unwohl nachmittags die Kanzel, mußte sie aber nach weniger Worten wieder verlassen. Zu Hause angelangt verstarb er am Lungenschlag (vgl. den Nachruf im Rostocker Kirchenblatt 1855 Nr.2). Beide Ehegatten sind auf der Petersen'schen Begräbnisstelle auf dem Neuen Friedhof in Rostock beigesetzt.. Sie hatten folgende weitere Kinder: A. Sophia Maria Elisabeth, x 17..X.I. l829, + 21. XII. 1882, oo kinderlos mit dem Rittergutsbesitzer Ludwig Koch in Suckow b.Plan. B. Wilhelmine Sophia Jeanette, x 31. III. l831, + 26. VIII. 1839. C. Anna Elise Henriette Friederike, x 11.1.1835; oo Gutsbesitzer, späteren Domänenpächter -?- Wendhausen in Gorschendorf. I) Annemarie, unverheiratet verstorben II) Minna, oo Gutsbesitzer Otto Boog auf Redebas b.Barth/Pomm 1) Anna Dorette, unverheiratet + 27. XII. 1945 2) Ulla, unverheiratet + 14. 1. 1946, 3) Dr.phil.Ilse, unverheiratet, Studienrätin in Stettin 4) Olga, oo Landwirt Thostmann in Redebas a) Sohn -?- b) Tochter -?- 5) Gertrud, oo Nahrungsmittelchemiker Dr.Adolf Bollmann in Stralsund a) Sohn -?- b) Tochter -?- c) Tochter -?- d) Tochter -?- D. Friedrich Heinrich Georg, x 7. XII. l833, + 12. II. 1839. E. Adolf Hans Benjamin, x 30. VIII. 1837, + 3. X. 1887 in Tessin, in Rostock auf dem Petersen'schen Begräbnisplatz beigesetzt. Zunächst Landwirt, ging dann nach Amerika und beteiligte sich dort am Sezessionskriege (1861/1865), ließ sich danach in New York als Gastwirt und Kaufmann nieder. In Amerika mit einer Frau unbek.Namens kinderlos verheiratet. Kam krank zurück. |