David KIPEKE

David KIPEKE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name David KIPEKE
Name KYPKE
Beruf Pastor 1696 bis 1725 Silligsdorf i. Pommern Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [3]
Religionszugehörigkeit EV.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 17. September 1666 Freienwalde i. Pommern Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Taufe 22. September 1666 Freienwalde i. Pommern Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Tod 22. April 1725 Silligsdorf i. Pommern Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Ereignis

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Benigna MAHLENDORF

Quellenangaben

1 Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,, Seite.15
 Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
2 SipBuKypke005 - Sippenbuch Kypke
 Kurze Chronik der Familie Kypke Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904 ------------------------------------------------------- 5. David K., Pastor in Silligsdorf, geb. 17. 9. 1666, + 1725. Als dem Bürgermeister Gürgen K. etwa ein Jahr nach dem Tode des letztgenannten Sohnes abermals ein Söhnlein geboren wurde, so nannte er es in der heil. Taufe am 22. 9. 1666 wiederum David, "den Geliebten" Gottes. Derselbe wandte sich dem Studium der Gottesgelahrtheit zu und erhielt durch das Wohlwollen der Familie von Wedel - Herr Hans Gürgen v. Wedel, Erbherr auf Röblin, war einer seiner Paten - die Pfarre Silligsdorf, welche zur Freienwalder Synode gehört. Am Sonntage Jubilate 1696 wurde er dort als Pastor eingeführt. Silligsdorf zählte zu den alten von Wedelschen Lehnsgütern. Es gehörte damals der Witwe des Hofrats Friedrich Wilhelm von Wedel: Anna Barbara geb. Schneider, welche a. 1691 dort noch 5 Bauer- und 2 Kossäten-Höfe von Döring Joachim von Borcke hinzugekauft hatte. Bei seinem Amtsantritt erhielt Pastor K. das Dorf Altenfließ, gleichfalls ein altes von Wedelsches Lehnsgut, als Filial. Dasselbe wurde jedoch später wieder von der Parochie getrennt und der Pfarre Mellen zugelegt, während Silligsdorf das Gut und Dorf Schwerin als Filial erhielt. Die alten Pfarracten und Kirchenbücher von Silligsdorf sind leider in den großen Bränden am 24. August und 30. September 1732 mitvernichtet worden. Es existiert daselbst nur noch eine Abschrift der ältesten Kirchenbücher, aus welcher wir wenigstens die Namen und Geburtstage bzw. Tauftage der 6 Kinder des Pastors David K. erfahren. Seine Gattin Benigna Mahlendorf hatte ihm drei Töchter und drei Söhne geboren. Die Töchter heißen: a. Benigna, get. 11. 2. 1697, b. Anna Barbara, geb. 4. 8. 1706 und c. Dorothea, geb. 29. 1. 1711. Die Namen der Söhne sind: 1. Gürgen Christoph, geb. 29. 11. 1698, 2. David, geb. 28. und get. 31. Januar 1699 und 3. Immanuel, geb. 10. 1. 1710. Der Pastor David K. starb zu Silligsdorf am Sonntage Jubilate 1725.
3 PfaBu274 - Die Evang. Geistlichen Pommerns
 Band I, Reg-Bez. (Hans Modrow), Stettin 1903 - David KYPKE ( Moderow 171) - Freienwalde. Silligsdorf war in diesem Pfarramt von 1697 bis 1725, da er 22. April verstorben. Ihm wurde 1697 das Dorf Altenfließ zugelegt.

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person