|
Kurze Chronik der Familie Kypke Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904 ------------------------------------------------------- 32. Carl Friedrich Wilhelm, Dr. med. et chir. in Berlin, geb. 13. 3. 1781 des Stadt- und Amtschirurgus Christian Wilhelm Gotthilf K. in Berlin ältester Sohn, geb. daselbst 13. März 1781, studierte Medizin und Chirurgie und ließ sich als praktischer Arzt und Wundarzt in Berlin nieder. An einer Stelle des Kirchenbuches von St. Petri wird er "der Wunderarzeneyen-Kunde Doctor und praktischer Arzt" genannt. Er gewann eine ausgedehnte Praxis in Berlin. Sein Sohn Moritz schreibt in seinem berühmten Werke: "Die diätetische Heilmethode" T. I S. 25 von ihm: "Mein Vater war ein bewährter und gesuchter Arzt, welcher sich einer ausgedehnten Praxis in Berlin zu erfreuen hatte; er selbst nahm aber in Krankheitsfällen nie Arzenei ein, verschrieb auch für seine Familie nie dergleichen, sondern verordnete stets nur ein diätetisches Verhalten. In seinen späteren Lebensjahren äußerte er oftmals, daß er seine glücklichsten und auffallendsten Kuren der alleinigen Anwendung einer zweckmäßigen Diät, wobei er zur Beruhigung der Kranken gefärbtes Zuckerwasser verschrieben, zu verdanken gehabt und daß er sich auf den Gebrauch von Brech- und Abführmittel beschränkt habe. Würde ich, sagte er, mich den heroischen Mitteln zugewendet haben, wie es vom Katheder und in Büchern gelehrt wird, dann wäre es mir, wie vielen meiner Kollegen ergangen, die meisten meiner Patienten wären mir gestorben." Im Jahre 1806 vermählte er sich mit Henriette Dorothea Charlotte Sophia Geister, Tochter des Glasermeisters Geister in Berlin, aus welcher Ehe 9 Kinder (6 Töchter und 3 Söhne) hervorgegangen sind. Die Namen der Töchter sind: a. Johanna Pauline, geb. in Berlin 24. 6. 1807. Unter ihren Taufzeugen befand sich eine Madame Kypke. Sie starb zu Gruna-Dresden 9. 8. 1883. b. Sophia Rosalie, welche 29. 12. 1812, zwei Monate alt, an den Masern starb. c. Rosalie Hortensia Josephine, geb. in Berlin 21. 3. 1813, + zu Gruna 16. 3. 1896. Sie war in den letzten Lebensjahren fast erblindet und wurde von ihrer intimsten Freundin, Frl Bertha Neander in Gruna, aufs treuste gepflegt d. Johanne Friederike Adelheid, + in Berlin 20. 10. 1821, im Alter von 1 Jh. 8 Tg., an Zahnen. e. Henriette Auguste Adelheid Josephine, + zu Neu-Cölln am Wasser Nr. 4 am 28. 9. 1823, 1 Jh. 9 Mt. alt, am Schlagfluß und f. Auguste Henriette, + in Berlin 28. 3. 1824, im Alter von 14 Tagen, an Schwäche. Die Söhne aber heißen: 1. Carl Adolph Moritz, geb. 24. October und get. 9, November 1809; 2. Emil Victor Carl, + 11. 10. 1818 an Abzehrung, 1 Jh. 11 Mt. alt und 3. Carl Gotthilf Wilhelm, + 23. 5. 1826, im Alter von 7 Monaten, an Abzehrung (St. B. 41-43). So glücklich die Ehe anfänglich war, es trat in den letzten Lebensjahren ein scheinbar unheilbares Zerwürfnis ein, so daß die Ehe getrennt wurde. Frau Dr. Kypke geb. Geister starb zu Alt-Landsberg den 28. October 1828 am Blutsturz, im Alter von 42 Jahren. Die Leiche wurde nach Berlin übergeführet und am 11. October von der Hospitalstraße 51 aus auf dem Sophienkirchhofe beerdigt. Im Kirchenbuche ist die Bemerkung hinzugefügt, daß die Verstorbene einen separierten Mann und 3 minorenne Kinder hinterlassen. In II. Ehe lebte Dr. Kypke mit einer Predigertochter aus der Gegend von Neu-Ruppin, welche ihm noch 3 Kinder schenkte, die jedoch bald nach des Vaters Tode jung gestorben sind. |