Valeska TRAEDER

Valeska TRAEDER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Valeska TRAEDER
Religionszugehörigkeit EV.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 22. August 1859 Groß Born b. Plietnitz Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Ereignis

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Wilhelm Heinrich KIEPKE

Quellenangaben

1 Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,, Seite.124
 Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
2 SipBuKypke102 - Sippenbuch Kypke
 Kurze Chronik der Familie Kypke Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904 ------------------------------------------------------- 52. Wilhelm Heinrich, Landwirt in Neustettin, geb. 15. 11. 1845, + 19. 4. 1900, des Mühlengutsbesitzers Hermann August K. auf der Kramper Mühle einziger Sohn, daselbst am 15. November 1845 geboren, war in seiner Kindheit viel krank, litt meist an Husten und an der Lunge. Er besuchte die Stadtschule in Stolp und erlernte dann die Landwirtschaft. In diesem Berufe gesundete und erstarkte er, daß er 1867 Soldat wurde. Nach zweijähriger Dienstzeit kam er nach hause und ward Oberinspector eines großen Gutes. Als aber 1870 der deutsch-französische Krieg ausbrach, ward er mit seinem Gutsherrn und 15 Gutsleuten eingezogen und machte die Schlacht bei Gravelotte und die Cernierung von Metz mit. Hierbei zog er sich höchst schmerzhaften Gelenkrheumatismus zu und wurde in das Reserve-Lazarett zu Schweidnitz geschickt. Von dort entlassen, ward er zur Bewachung der Kriegsgefangenen in Stettin commandiert. Bald nach dem Kriege stellte sich ein Augenleiden bei ihm ein, bei dessen Operation er das rechte Auge verlor. Da er mit dem linken Auge auch nur noch schwach sah, so wurde er hierdurch in der Ausübung seines Berufes gehindert. Wiewohl nun durch Aerzte und andere Autotitäten nachgewiesen worden, daß das Auge infolge des Rheumatismus krank geworden und verloren ist, so konnte er doch keine Invaliden-Pension erhalten, da der Zeitpunkt, seine Rechte dieserhalb geltend zu machen, verstrichen war. Er bezog deshalb nur eine monatliche Unterstützung von 40 M. Wohl hat er nach dem Kriege noch als Administrator fungiert, erwarb auch eine eigene Besitzung, verlor aber Geld dabei. Auf einem Gute, welches er 1889 bewirtschaftete, bewohnte er ein schwammiges Haus und zog sich in demselben ein schweres asthmatisches Leiden mit chronischem Bronchialkatarrh und Lungenemphysem zu. Er setzte sich deshalb in Neustettin zur Ruhe, damit seine Kinder die dortigen guten Schulen besuchen können. Seine Gattin Valeska, geb. Traeder, geb. 22. 8. 1859, entstammt dem Gute Groß-Born, welches nach Plietnitz eingepfarrt ist. Ihre Familie hat über 100 Jahre hindurch dieses Gut besessen. nach dem frühen Tode ihres Vaters aber mußten die Erben im Jahr 1881 dasselbe verkaufen. Dieser Ehe sind fünf Kinder (3 Söhne und 2 Töchter) entsprossen: a. Olga, geb. 14. 10. 1884, + 4. 2. 1894 und b. Valeska, geb. 14. 8. 1892. Die Söhne heißen: 1. Otto, geb. 19. 4. 1881, 2. Willy, geb. 28. 4. 1887 und 3. Walther, geb. 13. 1. 1895. Die beiden älteren besuchen das Gymnasium in Neustettin (St. C. 71-73). Der Rentier Wilhelm K. entschlief am 19. April 1900 sanft nach langem, mit Geduld getragenen Leiden, im Alter von 54 Jahren und 5 Monaten.

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person