Luise Marie Henriette HOFFMANN

Luise Marie Henriette HOFFMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Luise Marie Henriette HOFFMANN
Religionszugehörigkeit EV.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 21. Juni 1791 Lancken Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Tod 20. November 1871 Güstrow Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Heirat 3. März 1809

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
3. März 1809
Johann Christoph KLIEFOTH

Quellenangaben

1 PfaBu093 - Die Mecklenburg-Schwerinchen Pfarrer seit dem dreißigjährigen Kriege, Band 2, Seite 1003 und Band 3, 1924, Seite 1252
 Band 1, Seite 1003 1834-1844. Kliefoth, Johann Chstph., geb. zu Mestlin 1772 Sept. 24 (Kb.: get. Sept. 28), Sohn des Schäfers, späteren Gutsinspektors zu Lancken Christian Friedrich, vorher P. in Körchow 1806 Juli 27, eingef. Dez. 14, Sup. 1834 Aug. 10, zugleich Hofpred., legte das Hofpredigeramt Ende 1838, das Superintendenturamt 1844 Ost. nieder und übernahm, 72 Jahre alt, die Pfarre in Neukloster, Consistorialrat 1856 Dez. 14, + zu Neukloster 1869 Juli 3 im 97. J. - Verh. 1809 März 3 Luise Marie Henriette Hoffmann, geb. zu Lancken 1791 Juni 21, Tochter des P. Friedrich Bartholomäus, + als Wwe. zu Güstrow 1871 Nov. 20 im 81 J. Söhne in Bernitt, Plate, Volkenshagen, Lübtheen und Nachfolger; Schwiegersöhne Sup. Polstorff-Güstrow, Born-Parum Gü.; Dabelstein-Brudersdorf und Wilbrandt-Brunow. -------------- Band 3, Seite 1252 1844-1869. Kliefoth, Johann Chstph., geb. zu Mestlin 1772 Sept. 24 (Kb.: get. Sept. 28), Sohn des Schäfers, späteren Gutsinspektors zu Lancken Christian Friedrich, vorher P. in Körchow 1806 Dez. 14, Sup. in Schwerin 1834 Aug. 10, erhielt, 74 Jahr alt, durch Solitärpräsentation 1844 Ost. die Pfarre in Neukloster, doch wurde ihm zur Verwaltung des Amtes von Anfang an ein Hülfsprediger zur Seite gestellt. Consistorialrat anläßlich seines 60jährigen Amtsjubiläums 1856 Dez. 14, + 1869 Juli 3 im 97. J. (Das weitere s. unter Sup. Schwerin).

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person