Barnstorf DORRIE

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Barnstorf DORRIE
occupation Kötner from 1664
[2] [3]

Events

Type Date Place Sources
death
burial 19. April 1665
birth calculated 1587
census 1664
[2] [3]
marriage 1627

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
1627
Groß Lobke b. Algermissen
Catharine MUMMENTHEY

Sources

1 Angaben von Familienforscher Kurt Dörrie
  Angaben von Familienforscher Kurt Dörrie
2 CensKoHil007 - Die Kopfsteuerbeschreibung des Hochstifts Hildesheim von 1664 - Seite 198
  Groß Lobke - Köter Barrenstorf Dörrien, Frau, 2 Sö, 1 To, 5 Mg El, 28 Mg Ml, 2 Pfe, 3 Kü, 2 Rr, 1 Sf. - (5)
3 CensKoHil000 - Die Kopfsteuerbeschreibung des Hochstifts Hildesheim von 1664 - Abkürzungen
  AJ(n) Ackerjunge(n) AK(e) Ackerknechte Al Ackerland d (Pfennig (denarius) DJ(n) Dienstjunge(n) El Erbland Ezl Erbzinsland F Fohlen fl Gulden (florenus) GJ(n) großer (große) Junge(n) GK(e) Großknecht(e) GM(e) Großmagd, -mägde Gr Groschen Hl Herrenland Hsl(e) Häusling(e) J(n) Junge(n) JK(e) Jungknecht(e) Jl Junkernland K(e) Knecht(e) KJ(e) Kleiner (kleine) Junge(n) KdM(e) Kindermagd, -mägde KK(e) Kleinknecht(e) Kl Kirchenland KM(e) Kleinmagd, -mägde Ku, Kü Kuh, Kühe LJ(n) Lohnjunge(n) Ll Lehnland M(e) Magd, Mägde Mg Morgen Mgr Mariengroschen MJ(n) Mitteljunge(n) MK(e) Mittelknecht(e) ML Meierland MM(e) Mittelmagd, -mägde Pf(e) Pferd(e) Pfl Pfarrland PJ(n) Pflugjunge(n) R(r) Rind(er) Rl Rottland RTl Reichstaler Sch Schilling Sf(e) Schaf(e) SJ(n) Schäferjunge(n) SK(e) Schäferknecht(e) So, Sö Sohn, Söhne Sw(e) Schwein(e) T Taler Tgl(in) Taglöhner(in) To, Tö Tochter, Töchter Wl Wiesenland, Wiesenwuchs Z(n) Ziege(n) Zsl Zinsland Ztl Zehntland

files

Title Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Description

Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);

Id 43393
Upload date 2024-02-25 10:27:21.0
Submitter user's avatar Rainer Dörry visit the user's profile page
email rainer@rainer-doerry.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person