|
1852 Nr. 68 Joh. Heinr. Jak. Kunisch - Der Mann starb den 8. Novbr. 1866 Im Jahr Christi achtzehnhundert zwei und fünfzig den vierzehnten October wurden auf kreisräthl. Heirathsschein d. d. 8 Sept. d .J., auf stadtgerichtl. Attestat, daß kein bekanntes privatrechtliches Hinderniß entgegenstehe d. d. 8 Sept. d. J., nach geschehner weinkäuflicher Copulation [=Einsegnung des Verlöbnisses durch den Pfarrer] und ordnungsmäßiger, ohne Einspruch erfolgter Proclamation, auf Dimmissiorial-Schein vom katholischen Pfarramt dahier d. d. 13 Okt. d. J. darin nach Wahrung der kanonischen Erfordernisse getraut und ehel. eingesegnet der Bürger und [Be?]leuchtungsgehülfe bei Großf. Hofstaaten dahier Johann Heinrich Jakob Kunisch, geb dahier den 31 Aug. 1829, des verstorbenen Bürgers und Leiendeckers [= Schieferdecker] Johann Georg Kunisch mit Margarethe, geborene Weber ehel. erzeugter lediger Sohn und Dorothee Malsy, katholischer Confession, geb. dahier den 29 Aug 1828, des verstorbenen Sergeanten Georg Malsy mit weiland Sophie, geborene Lauer, ehel. erzeugte ledige Tochter. Zeugen waren: 1. Johannette ledige Tochter des Schneidermeisters Heinrich Bergmann ; 2. der Kaufmann Peter Hartmann, lediger Sohn des Leinwandhändlers Heinrich Hartmann, welche nebst mir, dem unterzeichneten Freiprediger, die die Trauung vic. nom. und unter Verantwortlichkeit des Stadtpfarrers Rithert verrichtet, dieses Protokoll unterschrieben haben. Heinrich Bergmann Peter Hartmann d. V. Ewald |