Johann MALSY
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johann MALSY |
|
||
occupation | Lackierergehilfe | from 1882 |
|
|
occupation | Chorsänger | from 1864 to 1901 |
|
|
religion | RK. |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | before 1921 | ||
residence | from 1882 |
[3]
|
|
residence | from 1884 |
[4]
|
|
residence | from 1886 |
[5]
|
|
residence | from 1886 |
[6]
|
|
birth | 11. April 1861 |
[7]
|
|
marriage | 15. September 1882 |
[3]
|
|
marriage | 2. August 1907 |
[8]
|
Parents
Jakob MALSY | Katharina Johanette FEIX |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
15. September 1882
Wiesbaden |
Anna Maria Pauline METH |
|
2. August 1907
Kohlberg |
Maria Zerline Karolina Antonie KUPFER |
|
Sources
1 | SipBuMalsy490 - Familienbuch Malsy, von Robert Malsy, Seligenstadt |
Auszug Seite 169: H.2.5.4.7,3.3.2: Jean, gen. Hans Werner Malsy, geboren in Wiesbaden am 11. April 1861, Chorsänger, heiratete (1.) Maria Pauline Meth am 16. August 1866 in Wiesbaden (geboren am 05. Mai 1866 in Wiesbaden und gestorben am 28. Februar 1905 in Wiesbaden), (2.) Antonie Kupfer am 02. August 1907 in Kohlberg. (Notizen: Jean Malsy war Chorsänger in der Zeit vom 1864-1901 am Stadttheater in Würzburg) Er hat 4 Kinder | |
2 | Totenbuch Danzig 1931 StA |
Nr. 1024 Danzig, am 26. Mai 1931 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach durch die Bescheinigung der Eheschließung anerkannt, der Malergehilfe Bruno Lukas Cloos, wohnhaft in Danzig, Beutberggasse 3, und zeigte an, daß seine Ehefrau Hedwig Anna Pauline Franziska Cloos, geborene Malsy, 40 Jahre alt, evangelischer Religion, wohnhaft in Danzig, bei dem Anzeigenden, geboren zu Wiesbaden,. Tochter des verstorbenen Chorsängers Johannes Malsy, zuletzt wohnhaft in Lübeck, und seiner Ehefrau Anna Marie Pauline geborene Meth, verstorben und zuletzt wohnhaft in Hattenheim bei Wiesbaden, zu Danzig, Hansaplatz 14, am fünfundzwanzigsten Mai des Jahres tausend neunhundert einunddreißig um zehneinhalb Uhr verstorben sei. Der Anzeigende erklärte, daß er von dem Sterbefalle aus eigener Wissenschaft unterrichtet sei. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben. Bruno Cloos Der Standesbeamte Unterschrift | |
3 | Traubuch Wiesbaden 1882 StA, Nr. 276 |
Wiesbaden am fünfzehnten September tausend achthundert achtzig und zwei. Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Lackierergehülfe Johannes Malsy, der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren den elften April des Jahres tausend achthundert sechszig und ein zu Engenhahn, Amts Idstein, wohnhaft zu Wiesbaden auf dem Römerberg No 1, Sohn des Schmieds Jacob Malsy und dessen Ehefrau Johanette, geboren Feix, beide todt, im Leben wohnhaft zu Wiesbaden 2. die ? Anna Marie Pauline Meth, der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren den zehnten Mai des Jahres tausend achthundert sechzig und sechs zu Wiesbaden, wohnhaft zu Wiesbaden auf dem Römerberg No 1, Tochter des Winzers Joseph Damasius Meth und dessen Ehefrau Elisabeth, geborene Litzinger, beide wohnhaft zu Wiesbaden; Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Tünchergehülfe Wilhelm Malsy, der Persönlichkeit nach bekannt, drei und zwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Wiesbaden, in der Stiftstraße No 20, 4. der Buchhalter Philipp Mink, der Persönlichkeit nach bekannt, zwei und fünfzig Jahre alt, wohnhaft zu Wiesbaden, auf dem Römerberg No 1. --- In Gegenwart der Zeugen ...... --- Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben: Johannes Malsy Maria Malsy, geboren Meth Wilhelm Malsy Ph. Mink, Buchhalter Der Standesbeamte | |
4 | Taufbuch Wiesbaden 1884, Nr. 879 |
Nr. 339 Wiesbaden, den 18. August 1884 Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Lackierergehülfe Johannes Malsy, wohnhaft in Wiesbaden, in der Adlerstraße No 18, katholischer Religion, und zeigte an, daß von der Maria Malsy, geborene Meth, seiner Ehefrau, katholischer Religion, wohnhaft bei ihm zu Wiesbaden in seiner Wohnung am siebenzehnten August des Jahres eintausend achthundert achtzig und vier vormittags um fünf ein halb Uhr ein Kind weiblichen Geschlechts geboren worden sei und welches die Vornamen Elisabeth Wilhelmine Catharine erhalten habe. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Johannes Malsy Der Standesbeamte Unterschrift | |
5 | Taufbuch Wiesbaden 1886, Nr. 1101 |
Nr. 1101 Wiesbaden, den 23ten. September 1886 Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Lackierergehülfe Johannes Malsy, wohnhaft in Wiesbaden, in der Feldstraße No 15, katholischer Religion, und zeigte an, daß von der Maria Malsy, geborene Meth, seiner Ehefrau, katholischer Religion, wohnhaft bei ihm zu Wiesbaden in seiner Wohnung am zwanzigsten September des Jahres eintausend achthundert achtzig und sechs nachmittags um zwei drei viertel Uhr ein Kind männlichen Geschlechts geboren worden sei und welches die Vornamen Johann Jakob Philipp erhalten habe. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Johannes Malsy Der Standesbeamte Unterschrift | |
6 | Taufbuch Wiesbaden 1887, Nr. 1484 |
Nr. 1484 Wiesbaden, den 27ten. Dezember 1887 Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Lackierergehülfe Johann Malsy, wohnhaft in Wiesbaden, in der Feldstraße No 8, katholischer Religion, und zeigte an, daß von der Maria Malsy, geborene Meth, seiner Ehefrau, katholischer Religion, wohnhaft bei ihm zu Wiesbaden in seiner Wohnung am einundzwanzigsten Deztember des Jahres eintausend achthundert achtzig und sieben Mittags um zwölf ein halb Uhr ein Kind männlichen Geschlechts geboren worden sei und welches die Vornamen Heinrich Hermann erhalten habe. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Johann Malsy Der Standesbeamte Unterschrift | |
7 | Traubuch Danzig 1921 StA - Nr. 1306 |
Nr. 1306 Danzig am fünfzehnten Dezember tausend neunhundert einundzwanzig. Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Anstreicher Bruno Lukas Cloos, der Persönlichkeit nach durch Aufgebotsantrag bekannt, katholischer Religion, geboren am dreizehnten Dezember des Jahres tausend achthundert sechsundneunzig zu Danzig, wohnhaft zu Danzig, Hohe Seigen 19, Sohn des zu Danzig wohnhaften Malergehilfen Paul Rudolf Cloos und dessen verstorbenen Ehefrau Anna Pauline geborenen Meyer, zuletzt wohnhaft in Danzig, 2. die Hedwig Anna Pauline Franziska Malsy, Stütze, der Persönlichkeit nach durch den Aufgebotsantrag bekannt, evangelischer Religion, geboren am neunundzwanzigsten April des Jahres tausend achthundert einundneunzig zu Wiesbaden, wohnhaft in Danzig, Johannisgasse 39, Tochter des zu Lübeck verstorbenen und zuletzt wohnhaften Chorsängers Johannes Malsy und dessen ebenfalls verstorbenen Ehefrau Anna Maria Pauline, geborenen Meth, zuletzt wohnhaft in Wiesbaden; Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Malergehilfe Paul Cloos, der Persönlichkeit nach bekannt, 61 Jahre alt, wohnhaft in Danzig, Hohe Seigen 19, 4. der Tischler William Cloos, der Persönlichkeit nach bekannt, 31 Jahre alt, wohnhaft in Danzig, ?gasse 9, --- Der Standesbeamte richtete an die Verlobten ...... --- Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben: Bruno Cloos Hedwig Cloos, geboren Malsy Paul Cloos William Cloos Der Standesbeamte Unterschrift | |
8 | Traubuch Kolberg 1907 StA |
Nr. 80 Kolberg am zweiten August tausend neunhundert sieben Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung: auf Grund des Standesamts Danzig vom 15. Juli 1907 1. der Chorsänger Johannes Malsy der Persönlichkeit nach auf Grund der übergegenen Ermächtigung anerkannt, katholischer Religion, geboren am elften April des Jahres tausend achthundert zeinundsechzig u Engenhahn, Kreis Untertaunus, wohnhaft in Danzig, Breitgasse 65, Sohn des Schmieds Jacob Malsy und seiner Ehefrau Johannette geborene Feix, beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Wiesbaden, 2. die Maria Zerline Karolina Antonie Kupfer, Chorsängerin, der Persönlichkeit nach auf gleiche Weise wie der Verlobte zu 1 anerkannt, evangelischer Religion, geboren den ersten März des Jahres tausend achthundert neunundsechzig zu Schwerin in Mecklenburg, wohnhaft zu Danzig, Bootsmannsgasse 11, Tochter des Kammermusikers ? Georg Eduard Kupfer und seiner Ehefrau Sophia Maria Augusta geborene Heuser, beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Schwerin. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen 3. der Dienstmann August Grimm der Persönlichkeit nach bekannt, 52 Jahre alt, wohnhaft in Kolberg, 2. Pfa?scheiden 9, 4. der Arbeiter Gustav Krucker der Persönlichkeit nach nach von dem der ? nach bekannten Zeugen Peter Hardt anerkannt, 34 Jahre alt, wohnhaft in Kolberg, P?straße 11, In Gegenwart der Zeugen richtete ..... Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Johannes Malsy Antonie Malsy geborene Kupfer August Grimm Gustav Kruckert Der Standesbeamte Unterschrift |
files
Title | Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten. |
Description | Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen: |
Id | 43393 |
Upload date | 2024-02-25 10:27:21.0 |
Submitter |
![]() |
rainer@rainer-doerry.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.