Magdalena BARTELS

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Magdalena BARTELS
religion EV.

Events

Type Date Place Sources
birth estimated 1625
census 1689
[2]
marriage 10. July 1660
[3]
marriage 9. May 1677
[4]

Parents

Jost BARTELS

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
10. July 1660
Ahlshausen-Sievershausen
Melchior DÖRRIES
9. May 1677
Sebexen
Hans Hermann BAYEN

Sources

1 Trauungen Sebexen 1660
  1660, Bl. 6: III. p[ost] Trin[itatis] Dienst[ags] hat Melcher Dörries, M[eister] Arendten des schmidts sohn ihm ehelich trauen laßen Frantzen Probsten stiefftochter von Siversh[ausen] no[m]i[n]e [= namens] Magdalena, weil[and] Jost Bartels hinterl[aßene] Toch[ter] Siversh[ausen]. Die copulation ist geschehen zu A[h]lshausen.
2 CensKoCal024 - Kopfsteuer Calenberg, Sebexen 1689
  Die gedruckte Kopfsteuerbeschreibung für Sebexen (Westerhofsche Seite) von 1689 nennt den Großkötner und Grobschmied Hans Hermen Beien mit Frau Magdalena, der Tochter Anna Catrina (18 J. alt) und dem Dienstjungen Henny NN (16 J. alt). 1686 hatte diese Familie zwei Söhne von 22 und 7 Jahren und zwei Töchter von 21 und 17 Jahren gehabt [darunter also die drei Stiefkinder Dörries, die 1687-1692 heirateten].
3 Trauungen Sebexen 1660
  1660, Bl. 6: III. p[ost] Trin[itatis] Dienst[ags] hat Melcher Dörries, M[eister] Arendten des schmidts sohn ihm ehelich trauen laßen Frantzen Probsten stiefftochter von Siversh[ausen] no[m]i[n]e [= namens] Magdalena, weil[and] Jost Bartels hinterl[aßene] Toch[ter] Siversh[ausen]. Die copulation ist geschehen zu A[h]lshausen.
4 Trauungen Sebexen 1677
  1677, Bl. 10: III. post Pasch. [= Ostern] Dienst[ags] seind Zu Sebechs[en] Ehelich getauet, Hans Herman Bayen von Nahentzen [= Naensen] bürtig, ein Schmidt, und Fraw Magdalena Bartelß, weil[and] Melcher Dörrißen Rel[icta = Witwe].

files

Title Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Description

Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);

Id 43393
Upload date 2024-02-25 10:27:21.0
Submitter user's avatar Rainer Dörry visit the user's profile page
email rainer@rainer-doerry.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person