1 |
Traubuch Berlin 1917 StA - Nr. 455
|
|
Nr. 455 Berlin am neunzehnten Oktober tausend neunhundert siebzehn. Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Handlungsgehilfe Friedrich Julius Canitz, der Persönlichkeit nach durch Geburtsurkunde anerkannt, evangelischer Religion, geboren am einunddreißigsten Juli des Jahres tausend achthundert dreiundneunzig zu Berlin, wohnhaft zur Zeit im Felde, Sohn des Maurermeisters Julius Canitz und seiner Ehefrau Maria Karolina Wilhelmine geborenen Schulze, wohnhaft in Charlottenburg. 2. die Lageristin Elisabeth Helene Malsy, der Persönlichkeit nach durch Geburtsurkunde anerkannt, katholischer Religion, geboren am fünften Dezember des Jahres tausend achthundert dreiundneunzig zu Wiesbaden, wohnhaft in Berlin Dennewitzstraße 19, Tochter des verstorbenen Bureauaufsehers Wilhelm Malsy, zuletzt wohnhaft in Wiesbaden und seiner Ehefrau Helena, geborenen Wiersdörfer, wohnhaft in Berlin, verehelichte Kaufmann Ziegenbein; Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Kaufmann Wilhelm Ziegenbein, der Persönlichkeit nach durch Militärpass anerkannt, 41 Jahre alt, wohnhaft in Berlin, Dennewitzstraße 19, 4. der Pförtner Bernhard Hesselkamp, der Persönlichkeit nach durch bekannt, 52 Jahre alt, wohnhaft in Berlin, Genthiner Straße 2, --- Der Standesbeamte richtete an die Verlobten ...... --- Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben: Julius Canitz Elisabeth Canitz, geboren Malsy Wilhelm Ziegenbein Bernhard Hesselkamp Der Standesbeamte Unterschrift ------------------------------- Anmerkung: Nr. 455 Berlin den 31. Januar 1963 Der Ehemann ist am 15. Januar 1963 in Berlin-Lichterfelde verstorben (Standesamt Steglitz von Berlin Nr. 176) Der Standesbeamte Unterschrift |
2 |
Traubuch Berlin 1917 StA - Nr. 455
|
|
Nr. 455 Berlin am neunzehnten Oktober tausend neunhundert siebzehn. Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Handlungsgehilfe Friedrich Julius Canitz, der Persönlichkeit nach durch Geburtsurkunde anerkannt, evangelischer Religion, geboren am einunddreißigsten Juli des Jahres tausend achthundert dreiundneunzig zu Berlin, wohnhaft zur Zeit im Felde, Sohn des Maurermeisters Julius Canitz und seiner Ehefrau Maria Karolina Wilhelmine geborenen Schulze, wohnhaft in Charlottenburg. 2. die Lageristin Elisabeth Helene Malsy, der Persönlichkeit nach durch Geburtsurkunde anerkannt, katholischer Religion, geboren am fünften Dezember des Jahres tausend achthundert dreiundneunzig zu Wiesbaden, wohnhaft in Berlin Dennewitzstraße 19, Tochter des verstorbenen Bureauaufsehers Wilhelm Malsy, zuletzt wohnhaft in Wiesbaden und seiner Ehefrau Helena, geborenen Wiersdörfer, wohnhaft in Berlin, verehelichte Kaufmann Ziegenbein; Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Kaufmann Wilhelm Ziegenbein, der Persönlichkeit nach durch Militärpass anerkannt, 41 Jahre alt, wohnhaft in Berlin, Dennewitzstraße 19, 4. der Pförtner Bernhard Hesselkamp, der Persönlichkeit nach durch bekannt, 52 Jahre alt, wohnhaft in Berlin, Genthiner Straße 2, --- Der Standesbeamte richtete an die Verlobten ...... --- Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben: Julius Canitz Elisabeth Canitz, geboren Malsy Wilhelm Ziegenbein Bernhard Hesselkamp Der Standesbeamte Unterschrift ------------------------------- Anmerkung: Nr. 455 Berlin den 31. Januar 1963 Der Ehemann ist am 15. Januar 1963 in Berlin-Lichterfelde verstorben (Standesamt Steglitz von Berlin Nr. 176) Der Standesbeamte Unterschrift |