Konrad (der Rote) SALIER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Konrad (der Rote) SALIER
occupation Graf im Speyergau, Wormsgau und Nahegau; Herzog in Lothringen
[1]

Events

Type Date Place Sources
death 10. August 955
Getötet in der Schlacht auf dem Lechfeld Find persons in this place
[1]
birth about 922
[1]
marriage about 930

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
about 930
Liutgard VON SACHSEN

Notes for this person

Sein Vater war Graf Werner V. im Wormsgau und Speyergau, seine Mutter entweder eine Konradinerin oder Hicha von Schwaben, die Tochter von Herzog Burchard II. von Schwaben. Im Jahre 942 beteiligte sich Konrad am Zustandekommen des Friedens von Visé. Als Dank wurde ihm 944 die Herzogswürde verliehen. Durch die Vermählung mit Liutgard, der Tochter König Ottos I., wurde seine Bindung zum Herrscherhaus 947 noch enger. 951 begleitete er Otto I. auf dessen erstem Zug nach Italien und wurde bei seiner Rückkehr in das ostfränkische Reich 952 als Statthalter in Pavia eingesetzt. Nach dem Tod seiner Gemahlin 953 verbündete Konrad sich mit Ottos Sohn Liudolf von Schwaben zum Sturz des verhassten Herzogs Heinrich von Bayern, dem beide die feindliche Gesinnung des Königs zuschrieben. Auf einem Reichstag in Fritzlar im Mai 953 wurden Konrad und Liudolf ihre Herzogtümer abgesprochen. 954 unterwarf sich Konrad nach verlorenem Aufstand in Langenzenn bei Fürth König Otto I. Er verlor jedoch das Herzogtum Lothringen und erhielt nur seine eigenen Güter zurück. Noch im gleichen Jahr kämpfte er an der Seite des Markgrafen Gero, der ihm als Mitglied der Saalfelder Schwureinung zu Beistand und Hilfe verpflichtet war, an der Ucker gegen die slawischen Ukranen. - Konrad fiel als Anführer des fränkischen Aufgebots in der Schlacht auf dem Lechfeld gegen die Ungarn. Zeitgenössische Quellen wie z.B. Widukind von Corvey schreiben seinem Verhalten den entscheidenden Anteil am siegreichen Ausgang der Schlacht zu. Er starb durch einen Pfeilschuss, als er infolge unerträglicher Hitze seinen Helm lüften wollte, wurde in die Heimat überführt und in Anwesenheit König Ottos I. im Wormser Dom beigesetzt.

Sources

1
Author: Wikipedia
Publication: Wikipedia
Abbreviation: Wikipedia
 

files

Title VF Margarete "Wirttemberger" Kleffer
Description

Dieser Datensatz enthält die Vorfahren von Margarete "Wirttemberger" Kleffer und ihres Vaters Ulrich V. bis zurück ins Mittelalter, mit den jew. Familien

Id 54449
Upload date 2018-01-30 15:15:47.0
Submitter user's avatar Reinhard Messer visit the user's profile page
email marimbanuss@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person