Johann Peter BROCKMANN

Johann Peter BROCKMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Peter BROCKMANN
Beruf Maurer + Gastwirt 1900 Flottbek Gr Gustav Adolph Str, Nienstedten Ksp, Pinneberg, Holstein Hamburg nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 25. März 1870 Bartelsdorf, Scheessel Ksp, Rotenburg, Hannover Verden Hzgtm nach diesem Ort suchen
Tod 4. Dezember 1946 Flottbek Gr Gustav Adolph Str, Nienstedten Ksp, Pinneberg, Holstein Hamburg nach diesem Ort suchen
Wohnen 1900 Flottbek Gr Gustav Adolph Str, Nienstedten Ksp, Pinneberg, Holstein Hamburg nach diesem Ort suchen
Wohnen 4. November 1912 Hamburg Schwenkestr 56 No 1, Hamburg, Hamburg Hansestadt nach diesem Ort suchen
Wohnen vor 1. Dezember 1912 Altona, Altona, Altona, Holstein Hamburg nach diesem Ort suchen
Wohnen 31. März 1913 Altona Kronprinzenstr 9, Altona, Altona, Holstein Hamburg nach diesem Ort suchen
Heirat 14. Mai 1897 Flottbek Gr, Nienstedten Ksp, Pinneberg, Holstein Hamburg nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
14. Mai 1897
Flottbek Gr, Nienstedten Ksp, Pinneberg, Holstein Hamburg
Bertha Catharina Margarethe RAMCKE

Notizen zu dieser Person

Maurer + Gastwirt
#14714
-----
Name: Johann Peter Brockmann
Gender: männlich (Male)
Birth Date: 25 Mrz 1870 (25 Mar 1870)
Age: 27
Marriage Date: 14 Mai 1897 (14 May 1897)
Marriage Place: Flottbek, Hamburg, Deutschland (Germany)
Civil Registration Office: Flottbek
Spouse: Bertha Catharina Margaretha Ramcke
Spouse Gender: weiblich (Female)
Spouse Birth Date: 30 Sep 1874
Certificate Number: 2
Reference Number: 332-5_5686

Das Lokal Eggers in Osdorf
http://osdorf.spd-hamburg.de/index.php?module=ContentExpress&file=index&func=display&ceid=3&meid=3
Eine erste Meldung über ein Treffen von Sozialdemokraten im Lokal Eggers fand ich für den 18. Juni 1899, aber das muss ja nicht das erste Mal überhaupt gewesen sein. Für diesen Tag abends 8 Uhr wurde vom damaligen Vorsitzenden H.F.W. Deutsch des Sozialdemokratischen Vereins für Blankenese und Umgebung eine Öffentliche Versammlung „im Lokal der Witwe Eggers Osdorf“ angemeldet.

Diese Frau war Anna Catharina Margaretha Eggers, geb. Knabe, die Witwe von Johann Hinrich Eggers. Dieser hatte schon 1869 von seinem Schwiegervater Johann Hinrich Knabe ein Teil dessen Hofes im Ortskern Osdorf gekauft und kaufte im Jahr 1886 noch ein anderes Teilstück des früheren Hofes von Knabe an der Osdorfer Landstraße, das bereits durch mehrere Hände gegangen war. Das dort bestehende Gebäude (Osdorfer Landstraße 202), wurde von ihm zur „Gaststätte Stadt Hamburg“ umgebaut. Der Witwe folgte 1900 der Sohn Johann Heinrich Friedrich Eggers und bei ihm als Gastwirt tagte am 15. Juni 1906 erstmals der Ortsverein Osdorf.

1913 verkaufte Eggers an das Ehepaar Johann Brockmann und Berta Catharina Margarethe, geb. Ramcke, aus Altona. Deren Sohn Gerhardt verkaufte die Gaststätte 1988 an Walter Leseberg, der gegenüber eine Mercedes-Niederlassung hat. Seine Pläne für eine Modernisierung der Gaststätte wurden leider nicht umgesetzt. Das Gebäude blieb nach einem Brand noch eine zeitlang stehen und wurde dann abgerissen. Jetzt ist das Gelände ein Abstellplatz der Fa. Leseberg für Lkw.

Datenbank

Titel BrockmannFamilien
Beschreibung Unterschiedliche Brockmann Familien
Hochgeladen 2024-05-09 16:43:57.0
Einsender user's avatar Ingo Brockmann
E-Mail brockmann@ingobrockmann.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person