Gustav Maximilian Alexander BROCKMANN

Gustav Maximilian Alexander BROCKMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Gustav Maximilian Alexander BROCKMANN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 8. Mai 1893 Flensburg, Flensburg civ 438 Stadt, Schleswig Holstein nach diesem Ort suchen
Taufe 2. Juli 1893 Flensburg Norderstr 135, Flensburg St Marien Stadt, Schleswig Holstein nach diesem Ort suchen
Tod 28. Juli 1967 Blankenese, Hamburg 907, Hamburg Altona Holstein nach diesem Ort suchen
Wohnen 1932 Hamburg Grenzstr 17, Hamburg nach diesem Ort suchen
Wohnen 1939 Altona Lohmuehlenstr 111, Hamburg, Hamburg nach diesem Ort suchen
Heirat 30. Dezember 1920 Hamburg, Hamburg, Hamburg nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
30. Dezember 1920
Hamburg, Hamburg, Hamburg
Paula GLASER

Notizen zu dieser Person

Schleswig-Flensburg > Flensburg-St.Marien > Konfirmationen 1900-1909
b434 s850 no51
Flensburg-St.Marien > Taufen 1890-1899
b107 s 205 no 313 v
gev
betha.. harn..
boy petersen
anne martens
---
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Name Gustav Brockmann
Geschlecht männlich
Geburt 8. Mai 1893
Flensburg, Germany
Wohnsitz Mai 1939
Hamburg, Altona-Mitte, Lornsen, Germany
Haushalt
Name Alter
Paula Brockmann 46
Gustav Brockmann 45
----

Ausgestattet mit einer Aussteuer, heiratete Paula Glaser am 30. Dezember 1920 in Hamburg den Ingenieur Gustav Brockmann, geb. 8. Mai 1893 in Flensburg. Sein Vater war Beamter einer Krankenkasse und nicht jüdisch. Gustav Brockmann bis dahin als Untermieter in der Schäferkampsallee 24. Albert Glaser hatte seine Ingenieursausbildung finanziell unterstützt und fungierte nun bei der Trauung zusammen mit Gustavs Vater, der nach wie vor in Flensburg lebte, als Trauzeuge. Paula zog zu ihrem Ehemann, bis der sich mit einem eigenen Betrieb in der Grenzstraße 17 selbstständig machte. Als sie eine Wohnung in der Lohmühlenstraße 111 (1939 in Esmarchstraße umbenannt) in Altona nahmen, schloss sich Paula offenbar der dortigen jüdischen Gemeinde an.

Obwohl Gustav Brockmann kein Jude war, litt sein Geschäft durch die Boykottaufrufe, die von der NS-Regierung unmittelbar nach der Machtübernahme 1933 ausgingen. Seine Ehefrau Paula wechselte zur Hamburger jüdischen Gemeinde, wo sie ab 1. April 1934 besteuert wurde. Die Quelle ihres Einkommens ist nicht bekannt. Post an sie verschickte die Gemeinde in neutralen Briefumschlägen.
Am 17.April 1939 Austritt aus der jüdischen Gemeinde (Lt.
Hamburg, Germany, Marriages, 1874-1920
Hamburg 03
1920 Band 04 no 909) s 359
Währenddessen bereiteten Ludwig und Bertha Glaser und ihre Söhne mit den Familien ihre Emigration in die USA vor, die ihnen noch vor dem Eintritt Großbritanniens in den Krieg gelang. Paula und Gustav Brockmann hatten Schikanen durch die Gestapo erlitten und unmittelbare Folgen des Novemberpogroms erlebt. Daraufhin entschied sich Paula Brockmann, mit Wirkung vom 17. April 1939 aus der jüdischen Gemeinde auszuscheiden, ein Versuch, weiteren Repressionen zu entgehen.
Paula und Gustav Brockmanns Mischehe war kinderlos geblieben, weshalb sie nicht als privilegiert galt. Paula Brockmann flüchtete gelegentlich aus Angst vor der Gestapo zu Bekannten in einem Unterstützerkreis. Während der Luftangriffe im Juli 1943 wurde die Wohnung in der Esmarchstraße zerstört. Brockmanns mieteten ein Zimmer in der Großen Brunnenstraße in Ottensen und ein weiteres bei einer Witwe in Tornesch, wo sie sich nicht anmeldeten. Dort übernachteten sie ab Mitte 1944, um sich dem Zugriff der Gestapo zu entziehen. Gustav Brockmann hatte inzwischen seinen Betrieb verloren und war dienstverpflichtet worden. Am 10. Februar 1945 erhielt Paula Brockmann die Aufforderung "zu einem besonderen Arbeitseinsatz" am 14. Februar, d.h. zur letzten Deportation, die nun die in Mischehen lebendenden Jüdinnen und Juden betraf. Sie entzog sich dieser Auffroderung. Ein Verwandter der Vermieterin in Tornesch, der in Heidgraben bei Uetersen lebte, nahm Paula auf und versteckte sie vor Nachbarn und Behörden. Nach fünf Wochen entschieden Gustav und Paula Glaser mit ihren Wirtsleuten, dass die Gestapo anderes zu tun habe, als nach Paula zu suchen, und sie siedelte nach Tornesch über. Dort erlebte sie die Befreiung.


http://www.stolpersteine-hamburg.de/en.php?&LANGUAGE=EN&MAIN_ID=7&p=8&r_name=&r_strasse=&r_bezirk=&r_stteil=Harvestehude&recherche=recherche&r_sort=Strasse_AUF&submitter=suchen&BIO_ID=5279
Signatur: 213-13_8794
Titel: Brockmann, Gustav, Maximilian, Alexander
Laufzeit: 1949-1954
Geburtsdatum: 08.05.1893
Aktenzeichen: Z 4134


Name: Gustav Maximilian Alexander Brockmann
Relationship: Kind (Child)
Birth Date: 8 Mai 1893 (8 May 1893)
Birth Place: Flensburg, Schleswig-Holstein, Deutschland (Germany)
Father: Gustav Carl Christian Brockmann
Mother: Elise Brockmann
Certificate Number: 438/1893

ame: Paula Glaser
Gender: weiblich (Female)
Age: 28
Birth Date: 21 Sep 1892
Marriage Date: 30 Dez 1920 (30 Dec 1920)
Marriage Place: Hamburg, Hamburg, Deutschland (Germany)
Civil Registration Office: Hamburg 03
Spouse: Gustav Maximilian Alexander Brockmann
Certificate Number: 909
Reference Number: 332-5_8743
Staatsarchiv Hamburg
Signatur: 351-11_14665
------------
Titel: Brockmann, Paula
Laufzeit: 1949-1974
Geburtsname: Glaser
Geburtsdatum: 21.09.1892
Todesdatum: 26.05.1974
Darin: Gustav Maximilian Alexander Brockmann, geb. 08.05.1893
Aktenzeichen: 210992
--------------
Behältnisse
Signatur: 351-11_15046
Titel: Brockmann, Gustav Maximikian Alexander
Laufzeit: 1946-1969
Geburtsdatum: 08.05.1893
Todesdatum: 28.07.1967
Rufname: Gustav
Darin: Paula Brockmann, geb. Glaser, geb. 21.09.1892
Aktenzeichen: 080593
Bemerkungen: siehe 15047


Klopstock-Loge Nr. 2 von Hamburg in Hamburg. 438 Odd Fellow-Adreßbuch für das Jahr 1932/33

Passregister
Detaillierter Eintrag
Nummer 216
Datum 23.08.1916
Dauer der Gültigkeit 31.12.1916
Nachname Brockmann
Vorname(n) Gustav Maximilian Alexander
Stand/Beruf/Titel Maschinist
Herkunft (Geburtsort) Flensburg
Wohnort St.A. Preußen
Zielort In- und Ausland
Alter/Geb.Datum 08.05.1893
Bemerkungen verl. bis 30.04.1917
Quelle 4,14/3-91

Datenbank

Titel BrockmannFamilien
Beschreibung Unterschiedliche Brockmann Familien
Hochgeladen 2024-05-09 16:43:57.0
Einsender user's avatar Ingo Brockmann
E-Mail brockmann@ingobrockmann.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person