Gerda Catharina Sophie SCHWARZ

Gerda Catharina Sophie SCHWARZ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Gerda Catharina Sophie SCHWARZ

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 9. April 1893 Duesseldorf juedisch Rheinland nach diesem Ort suchen
Tod 28. Dezember 1978 Muri Guemligen, Bern, Schweiz nach diesem Ort suchen
Heirat 14. November 1916 Muenster, Muenster, Wesfalen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
14. November 1916
Muenster, Muenster, Wesfalen
Ferdinand Emil Hermann Otto BROCKMANN

Notizen zu dieser Person

Taufe im Haus der Großeltern Otto und Therese Loeb, geb. Hepner, die in Düsseldorf, Feldstr. 52, wohnen.

https://www.literaturlandwestfalen.de/veranstaltung/zeitenweise-hamm-ii

Nachfahrin von Alexander Haindorf (Ururenkelin)
Westfälisches Autorenlexikon‎
von Walter Gödden, Iris Nölle-Hornkamp - 1997 - 955 Seiten
Seite 109
Gerda Brockmann Geboren 1893 in Düsseldorf als Gerda Schwarz. Sie kam als
Jugendliche nach Hamm und wuchs hier bei Verwandten auf. Sie lebte, früh
verwitwet ...
---
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Name Gerda Brockmann (geb. Schwarz)
Geschlecht weiblich
Geburt 9. Apr. 1893
Düsseldorf, Germany
Wohnsitz Mai 1939
Frankfurt, Germany
---
Gerda Brockmann ist die Tochter von Jan Schwarz und Else Loeb. Elses Vater Otto Loeb ist ein Bruder von ...
---


Westfälische Zeitschrift‎ - Seite 69
von Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens - 1982
... Gerda Brockmann, unter dem Pseudonym Sophie Modiano und benannte das Buch „
Spät erklingt, was früh erklang" (Zürich 1962, ...

Gerda Brockmann

Geboren 1893 in Düsseldorf als Gerda Schwarz. Sie kam als Jugendliche nach Hamm und wuchs hier bei Verwandten auf. Sie lebte, früh verwitwet, bis nach dem Zweiten Weltkrieg in Hamm, davon einige Jahre auf Haus Mark. Ihr Todesdatum wurde nicht ermittelt.

Pseudonyme: Sophie Modiano; Candill; Gerda Hepner.

Selbständige Veröffentlichungen: Held ohne Namen. Tübingen 1932. 246S. [Pseud. Gerda Hepner] – Spät erklingt, was früh erklang. Roman. Stuttgart, Konstanz 1962. 367S. [Pseud. Sophie Modiano].

Nachschlagewerke: Hammer Autoren 1973.

228 Vier Porträts. a) Otto Loeb. 69 x 52cm; b) Therese Loeb, geb. Hepner. 54 x 42cm; c) Gerda Brockmann, geb. Schwarz. 47 x 38cm; d) Ferdinand Brockmann. 40 x 29 cm. Alle Lwd., teilw. besch. Rückseitig Klebezettel mit Namen u. Künst- lernamen. R. (41506) (300,-)

Datenbank

Titel BrockmannFamilien
Beschreibung Unterschiedliche Brockmann Familien
Hochgeladen 2024-05-09 16:43:57.0
Einsender user's avatar Ingo Brockmann
E-Mail brockmann@ingobrockmann.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person