Max EVERS

Max EVERS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Max EVERS
Beruf Landwirt

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 29. März 1839 Büschel bei Bakum/Oldenburg nach diesem Ort suchen
Tod 24. Januar 1929 Bakum/Oldenburg nach diesem Ort suchen
Heirat 1873 Bakum/Oldenburg nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1873
Bakum/Oldenburg
Bernardine KREUTZMANN

Notizen zu dieser Person

Die ersten urkundlich erwähnten Bauernhöfe befanden sich im Jahre 890 im heutigen Elmelage und Hausstette und um 970 im heutigen Carum. Im 11. Jahrhundert taucht dann zum ersten Mal der Name Becheimauf, der sich dann über Bachum, was als latinisierte Namensform gelten kann, zu Bakum wandelte.

Lohe: Im Gebiet von Lohe stand die Feste Lohburg. Sie war eine Raubritterburg – umgebenvon einer sumpfigen und unwegsamen Niederung – von zweifelhaftem Ruf. Bis zu ihrer Zerstörung im Jahre 1374 durch Truppen des münsterschen Bischofs Florenz von Wevelinghoven gehörte sie zu den neun Adelssitzen Bakums.

Quellenangaben

1 Webseite Herbert J.F. Klocke
Autor: Herbert Klocke
 

MyHeritage-Stammbaum

Familienseite: Webseite Herbert J.F. Klocke

Stammbaum: 189340012-3
2 Webseite Herbert J.F. Klocke
Autor: Herbert Klocke
 

MyHeritage-Stammbaum

Familienseite: Webseite Herbert J.F. Klocke

Stammbaum: 189340012-3
3 Springer Web Site
Autor: Helmut Springer
 

MyHeritage-Stammbaum

Familienseite: Springer Web Site

Stammbaum: 327079121-1

Datenbank

Titel reker
Beschreibung
Hochgeladen 2018-03-13 11:33:18.0
Einsender user's avatar Helmut Springer
E-Mail info@helmutspringer.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person