Johanna Maria Elisabeth MICHAELIS

Johanna Maria Elisabeth MICHAELIS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johanna Maria Elisabeth MICHAELIS

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1767 Eberholzen nach diesem Ort suchen [2] [3]
Konfirmation 1780 [4]
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Johann Heinrich KREIBOHM

Quellenangaben

1 Sterberegister Alfeld, Nr. 5/1829
Angaben zur Veröffentlichung: Alfeld, 1829
 Sterberegister Alfeld, 1829 Film # 1727068
2 Kreibo(h)m, Kreibaum, Kreybohm, Kreikbohm, Kreikenbohm, Kreighbaum, Creighbaum, ...Kreibohm Zweig Limmer2
Autor: Kurt Kreibohm
Angaben zur Veröffentlichung: 14.09.2011
 22 PDF C:\Users\Uwe\Documents\Genealogie\bkdata\Data\Picture\Pages 21-22 from KreibohmBuchNeu2011k.pdf PDF C:\Users\Uwe\Documents\Genealogie\bkdata\Data\Picture\Pages 22-23 from KreibohmBuchNeu2011k-2.pdf Y Y
3 Ahnenforschung Michaelis aus Eberholzen
 Hallo Herr Dr. Kreibaum,   zu Johanna Maria Elisabeth Michaelis habe ich folgende Daten aus den Eberholzer KB's:   *19.04.1767 (Eintrag 6/1767) Paten sind:                 Nothurfft, Hans Henrich's Frau                 Sievers, Johann Behrend's Frau                 Lehne, Ernst Henrich Konfirmation: 1780   Ihre Heirat habe ich nicht in Eberholzen gefunden, aber auch nicht die ihrer beiden Brüder.   Ihr Vater war katholisch und stammte aus Gronau, wie aus der Heirat mit Maria Sophia Nothdurfft (Eintrag 1/1761) hervorgeht. Der Kirchenbucheintrag nennt ihn allerdings "Michael", von "Michaelis" ist erst bei der Geburt der Kinder die Rede bzw. die Schreibweise.   Ihre Mutter ist am 06.05.1796 (Eintrag 6/1796, wieder als "Michael") gestorben, der Vater hat vermutlich noch gelebt. Einen Sterbeeintrag konnte ich für ihn nicht aus meinen KB-Listen herausfiltern. Vermutlich ist er aus Eberholzen weggegangen und zu einem der Kinder gezogen.   Vielleicht gab es Verbindungen der Familie nach Gronau, dem Herkunftsort des Vaters. Evtl. ist dort die Heirat von Johanna zu finden.   Der Name Michels/Michael/Michaelis taucht in Eberholzen nur ganz selten auf. Vor dem oben genannten Zeitraum gibt es ein Paar (Michel/Fischer: 1737), er stammt aus Barfelde. Nach den oben genannten Zeiträumen erst wieder 1858 als eine meiner Vorfahrinnen einen Michaelis - auch wieder aus Barfelde -  heiratet.   Falls Sie von Dorothea auf die oben aufgeführte Johanna kommen, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen.   Viele Grüße Dagmar Hansel
4 Ahnenforschung Michaelis aus Eberholzen
 Hallo Herr Dr. Kreibaum,   zu Johanna Maria Elisabeth Michaelis habe ich folgende Daten aus den Eberholzer KB's:   *19.04.1767 (Eintrag 6/1767) Paten sind:                 Nothurfft, Hans Henrich's Frau                 Sievers, Johann Behrend's Frau                 Lehne, Ernst Henrich Konfirmation: 1780   Ihre Heirat habe ich nicht in Eberholzen gefunden, aber auch nicht die ihrer beiden Brüder.   Ihr Vater war katholisch und stammte aus Gronau, wie aus der Heirat mit Maria Sophia Nothdurfft (Eintrag 1/1761) hervorgeht. Der Kirchenbucheintrag nennt ihn allerdings "Michael", von "Michaelis" ist erst bei der Geburt der Kinder die Rede bzw. die Schreibweise.   Ihre Mutter ist am 06.05.1796 (Eintrag 6/1796, wieder als "Michael") gestorben, der Vater hat vermutlich noch gelebt. Einen Sterbeeintrag konnte ich für ihn nicht aus meinen KB-Listen herausfiltern. Vermutlich ist er aus Eberholzen weggegangen und zu einem der Kinder gezogen.   Vielleicht gab es Verbindungen der Familie nach Gronau, dem Herkunftsort des Vaters. Evtl. ist dort die Heirat von Johanna zu finden.   Der Name Michels/Michael/Michaelis taucht in Eberholzen nur ganz selten auf. Vor dem oben genannten Zeitraum gibt es ein Paar (Michel/Fischer: 1737), er stammt aus Barfelde. Nach den oben genannten Zeiträumen erst wieder 1858 als eine meiner Vorfahrinnen einen Michaelis - auch wieder aus Barfelde -  heiratet.   Falls Sie von Dorothea auf die oben aufgeführte Johanna kommen, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen.   Viele Grüße Dagmar Hansel

Datenbank

Titel Kreibaum/Kreibo(h)m
Beschreibung

Familienforschung Kreibaum/Kreibo(h)m und Höfer aus Niedersachsen sowie Firnhaber


Die hier aufgeführten Daten stammen aus der Familienforschung Höfer, Firnhaber, Kreibaum und Kreibo(h)m mit zahlreichen Ergänzungen aus den angegebenen Quellen. Die Ergebnisse werden in unregelmäßigen Abständen - mindestens jährlich - aktualisiert.

Bei den Daten sollten die Quellen vollständig angegeben sein, falls nicht, kann ich gern versuchen diese zu ergänzen. Jede Ergänzung oder Korrektur ist selbstverständlich gern gesehen!

Der Schwerpunkt der erfassten Daten liegt im südniedersächsischen Raum bzw. im Weserbergland.

Die Familien Kreibaum/Kreibo(h)m stammen aus Brüggen, einem kleinen Ort südwestlich von Hildesheim.
Die Höfer Familien stammen aus der Gegend von Pattensen, südlich von Hannover.
Die Firnhaber Familien waren bereits im 14. Jahrhundert als Bürger in der Stadt Hall (heute Schwäbisch Hall) verzeichnet.
Hochgeladen 2018-08-05 17:22:10.0
Einsender user's avatar Uwe Kreibaum
E-Mail familienforschung@kreibaum.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person