Gertrud MAAS
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Gertrud MAAS |
|
||
occupation | Hausfrau |
|
||
religion | ev |
|
||
numberOfChildren | 2 |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 31. December 1884 |
[1]
|
|
residence | Kapellen
Find persons in this place |
||
residence | |||
residence | Haus 109/7
Find persons in this place |
||
birth | 2. July 1854 | Kapellen
Find persons in this place |
[2]
|
marriage | 23. July 1881 | Neukirchen
Find persons in this place |
[3]
|
Parents
Peter MAAS | Katharina RAMACHERS |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
23. July 1881
Neukirchen |
Johann Diedrich BRANS |
|
Notes for this person
Geburtsurkunde: No. 27.
Capellen im Kreise Geldern den dritten des Monats Juli achtzehnhundert vier und fünfzig, Mittags zwölf Uhr erschien vor mir
Tilmannn
Germerdonk, Bürgermeister, als Beamten des Civilstandes der Bürgermeisterei Capellen, der Peter Maas, fünfundzwanzig Jahre alt,
Standes Tagelöhner, wohnhaft zu Capellen, welcher mir erklärte, daß von seiner Ehefrau Catharina, geborene Ramacher, wohnhaft zu
Capellen, am zweiten Juli dieses Jahres Abends zehn Uhr in seiner Wohnung in Capellen ein Kind weiblichen Geschlechts geboren sei,
welchem Kinde der Vornamen Gertrud beigelegt wurde. Diese von mir aufgenommene Erklärung ist geschehen in Anwesenheit der beiden Zeugne
als:
-
Wilhelm Schrör, drei und fünfzig jahre alt, Standes Schmied, wohnhaft zu Capellen;
-
Peter Hartschen, neun und vierzig Jahre alt, Standes Schneider, wohnhaft zu Capellen;
Gengenwärtige Urkunde ist demnach dem Deklaranten und den Zeugen vorgelesen
und mit denselben von mir unterschrieben worden.
Peter Maas
W. Schröer
Peter Hartschen
Tilm. Germerdonk
files
Title | Stammfolge Menk |
Description | Update 29.12.2018 |
Id | 32708 |
Upload date | 2018-12-29 19:39:17.0 |
Submitter |
![]() |
frank.menk@web.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.