Martin HAMERNIK

Martin HAMERNIK

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Martin HAMERNIK
Beruf deutscher Müller 1651 Sobieslau (Soběslav), Südböhmen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Wohnen Sobieslau (Soběslav), Südböhmen nach diesem Ort suchen
Hochzeit 1651 Sobieslau (Soběslav), Südböhmen nach diesem Ort suchen
1657 Sobieslau (Soběslav), Südböhmen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Sophia LIPOWSKY, AUCH KOWARŹ GENANNT

Notizen zu dieser Person

Die ersten ca. 9 Seiten des Sobieslauer Trauregisters sind heute anscheinend nicht mehr erhalten. Um 1868 lagen sie offenbar noch vor, denn sie werden im Indexband verwertet. Demnach heirateten 1651 Hamerník Martin, "Německý Molitor", und Sophia Kovář aus Sobieslau (Seite 7 im verlorenen Original). Martins Nachname ist wohl ursprünglich eine Berufsbezeichnung. War er ursprünglich ein Hammerschmied auf einer Hammermühle? Dazu würde passen, daß seine Braut Kowarź mit Nachnamen hieß; dem Grundbuch nach war dies nicht der Familienname, sondern die Berufsbezeichnung ihres Vaters. - Wohl auch um 1659 und 1664 Kinder geboren (das KB wurde anscheinden lückenhaft geführt), denn im Grundbuch Nr. 13, Aufn. 433 ff., werden beim Verkauf des Hauses der Witwe Sophia Hamernikowa an ihren Sohn Lukas am 13.5.1700 als Empfänger des Anteils von je 19 Schock 30 Groschen neben der Witwe Sophia selbst, Maria Anna Kuczarowa, Adam Hamernjk, Bartholomäus Hamernjk und der Tochter Sophia noch Katharina "Filipoweg Kowarcze d...", Simon Hamernjk, Anna Hagkowa "w Straźj" und Adalbert Hamernjk aufgeführt. Katharina wird 1718 bei einer Ratenzahlung an sie als Schwester des Lukas bezeichnet; sie heißt in diesem Eintrag Katharina Holerowa. - Lt. Grundbuch Nr. 8, Aufn. 29 ff., kaufte Martin Hamernik am 18.3.1657 das Litochlebowsky genannte Haus für 210 Schock von seiner Schwiegermutter Elisabeth. Außer seiner Frau Sophia aus der ersten Ehe der Elisabeth mit dem Schmied Georg Lipowsky und Sophias Bruder Jakob Lipowsky standen der Mutter Elisabeth und ihrem Sohn Johannes aus der zweiten Ehe mit dem Schmied Nikolaus Swoboda Anteile an der Kaufsumme zu.

Datenbank

Titel Hrauda und Klus
Beschreibung Nordböhmen von Raudnitz an der Elbe bis Reichenberg; wird noch ergänzt.
Hochgeladen 2019-04-25 00:37:40.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person