Johann HANEBOM

Johann HANEBOM

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann HANEBOM
Beruf Bürgermeister

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt vor 1469
Tod 1512 Bielefeld nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Hille ...

Notizen zu dieser Person

gen. Bielefeld 1479-1512, Buerger, wohl Kaufmann, reich beguetert, wohnte vermutlich im Gehrenberg, 1481-1512 Ratsherr der Altstadt (bzw. ab 1510 beider Staedte), Buergermeister mindestens acht Mal 1489-1512, 1482-1487 Lehnsmann der FuerstabteiHerford, 1483 durch den Landesherrn belehnt mit dem Hof zu der Brueggen, Mitglied eines Bergwerk-Konsortiums, das 1504 ein Bergwerk im Kirchspiel Werther anlegte und 1505 das Recht erhielt, in den AEmtern Sparrenberg und Ravensberg Bergwerke anzulegen, kaufte 1490 einen Hof nebst weiteren Laendereien bei Rinteln, belehnt durch die Ledebur mit dem 1/2 Zehnten der Bauerschaft Waterboer im Kspl. Brackwede, besaß mehrere Hoefe in der Umgebung von Bielefeld Q: [UB Bielefeld] gen. 1480-1512(u.a. Nr. 1317, 1332); [Hfd. Lehnsregister] S. 263; [MS RKG K 749] Bd. 2 f. 462-466 (1479); STA Bueckeburg L1 IV Ga Nr. 37: Acta in Sachen der Gebrueder Adolph, Dechant in Herford, und Joachim Hanebaum, Gogerichtsassessor in Bielefeld, HeinrichMeinders, Rentmeister zum Sparrenberg & Consorten / Heinrich Hane, Buergermeister zu Rinteln, und die Witwe Berends Hane ebd. wegen eines Hofes zu Enger bei Rinteln nebst 2 Hufen Landes und einer Kothstaette zu Ahe (1490 von Johann Hanebaum undFrau Hille angekauft); [Stolte 1905] S. 390, 394; [Bi. Morgenkornlisten]; [Reg. Mi.Ra. 440] Blatt 1-3 (F); [MS RKG G 505] Bd. 2, f. 76r f. B: Die Frau des Johan Hanebom wird wohl aus Minden oder Rinteln stammen. Dafuer sprechen der o.a. Kauf vonLandbesitz bei Rinteln und die Tatsache, dass eine Tochter Nonne im Kloster Rinteln wurde. Auf jeden Fall war sie mit der Mindener Familie von Letelen verwandt, da ihren Kindern im Testament der Margarethe Bekemann, Witwe des Buergermeisters Risser von Letelen, ein kleines Legat ausgesetzt wurde ([Urk. Minden St. Mauritz] Beilage zu Or. 298). Zu Risser von Letelen s. auch unter Borries. Fuer eine Herkunft aus Minden und eine engere Verwandtschaft mit den von Letelen spricht, dass 1471eine von Letelen AEbtissin des Klosters Rinteln war.

Quellenangaben

1 http://www.dieter-budde.de/ahnentafe/pafg72.htm#1916 http://www.berndjosefjansen.de/jansen2/jansen2-00035.htm#BM55475 http://www.gedbas.de/person/show/1062744723

Datenbank

Titel Ahnen Simons, Beck, Birk, Locher, Jedlitschka
Beschreibung Ahnen der Familien Simons, Beck, Birk, Locher, Jedlitschka Bitte kontaktieren Sie mich, sollten Sie Fehler & Ergänzungen feststellen.
Hochgeladen 2018-08-22 10:11:12.0
Einsender user's avatar Jochen Beck
E-Mail knochen@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person