Karl Ludwig MEINDERS

Karl Ludwig MEINDERS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Karl Ludwig MEINDERS
Beruf Amtmann / Student der Rechte in Frankfurt/Oder

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 27. Januar 1740
Tod 28. Februar 1809 Borgolzhausen nach diesem Ort suchen
Heirat 29. Juli 1772 Borgolzhausen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
29. Juli 1772
Borgolzhausen
Henriette Dorothee KRÜGER

Notizen zu dieser Person

Meinders - Hof, ehemals „Potts - Hof“ genannt, war von dem wohlhabenden Rentmeister Friedrich Wilhelm Pott, dem Schwiegervater von Johann Hermann Adolf Meinders, erbaut worden. Nach dessen Tod am 29.10.1695 wurde Meinders Eigentümer des Hofes.

Der im Jahr 1925 durch das Kreishaus ersetzte Hauptbau war von Gärten und gereihten Hofgebäuden umgeben, die für einen Rentmeister unentbehrlich waren: Schreibstuben, Vorratsräume, Stallungen, Wirtschaftsräume. Außerdem gehörten zu dem BesitztumLändereien und Waldstücke, darunter altes Zehntland, das im 14. Jahrhundert die Herren von Todrang-Spiegel aus den Händen des Bischofs von Osnabrück erhalten hatten. Zu diesem Zehntland gehörten unter anderem der Hünen- oder Huntebusch und dieNüssenkuhle. Ferner zählten zum Besitz in Künsebeck die Höfe Junker Nr. 10 und Brinkmann Nr. 11, die einst im Besitz der Vögte oder Richter von Halle waren, und der Hof Tewes Nr. 38 in Künsebeck.

Nach dem Tode von Johann Hermann Adolf Meinders erbte den Besitz sein Sohn, der Amtsrat Friedrich Adolf (geb. 1701, gest. 1775). Von seinen elf (korrigiert) Kindern aus zwei Ehen folgte als Hofbesitzer der Sohn Karl Ludwig (geb. 1740 (korrigiert) gest. 1809), Amtmann in Borgholzhausen. Amtmann Franz Meinders (geb. 1743, gest. 1826) war der letzte Bewohner des Hofes. Die Erben, Oberlandes-Gerichtssekretär Adolf Friedrich Meinders zu Paderborn und vier Miterben, verkauften den Besitz anden Haller Kaufmann Friedrich Wilhelm Potthoff. Dieser überließ den Hof seinem Schwiegersohn, Justizrat August Ferdinand Heidsiek. 1875 erwarben die Geschwister Eleonore und Anna Willmanns den Meinders-Hof und richteten hier ein Mädchen-Pensionat ein. 1907 übernahm der Kreis Halle den Besitz und erbaute 1923 – 25 darauf das heutige Kreishaus (Nach den alten Grundbuchakten)

Quellenangaben

1 http://www.physiomagnus.de/amshausen.de/in/rw86/rw86.htm

Datenbank

Titel Ahnen Simons, Beck, Birk, Locher, Jedlitschka
Beschreibung Ahnen der Familien Simons, Beck, Birk, Locher, Jedlitschka Bitte kontaktieren Sie mich, sollten Sie Fehler & Ergänzungen feststellen.
Hochgeladen 2018-08-22 10:11:12.0
Einsender user's avatar Jochen Beck
E-Mail knochen@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person