Friedrich Wilhelm POTT

Friedrich Wilhelm POTT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Friedrich Wilhelm POTT
Beruf Rentmeister in Halle

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt vor 1632 Bielefeld nach diesem Ort suchen
Tod 29. Oktober 1695 Halle nach diesem Ort suchen
Heirat Bielefeld nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Bielefeld
Elsabein MEINDERS

Notizen zu dieser Person

Lehen: Hufe (bzw. halbe Hufe) zu den Brüggen im Kirchspiel Bielefeld


Enthält : Belehnung des Wessel Hanebom, Wessels Sohn, 1424Belehnung des Johann Hanebom, 1483Belehnung des Wilhelm Hanebom, Johanns Sohn, 1527Belehnung des Wessel Hanebom, Kanoniker zu Bielefeld, 1535, 1541Belehnung des Joachim Hanebom, 1577, 1596Verpfändung des halben Brüggen-Hofes und des Brodthegers Dieck an den Hauptmann Johann Pott wegen seiner Besoldung für das geführte Fähnlein, Verpachtung der Ländereien an Bielefelder Bürger, 1564 - 1566, 1570Bericht des Otto von dem Bylandt zuRheydt über den Abkauf der halben Hufe von den nach Livland verreisten Verwandten des Hanebom seitens des Herzogs von Jülich-Kleve, Studium des Hanebom in Italien und Frankreich, 1576Abtretung der Holzgrafschaft in der Pödinghäuser Mark im AmtEnger durch das Kapitel St. Johann und Dionys in Herford, 1579Wiedereinlösung der halben Hufe seitens des Joachim Hanebom, Gograf, bei der Witwe des Hauptmanns Pott, Anna von Willen, 1594 - 1605Bestallung des Kausen Klonne zu Bielefeld als Hauptmann nach dem Tode des Pott, 1593Einspruch des Joachim Hanebom wegen seiner Einbeziehung bei der Aufbietung der Lehnsmannen, 1596Verpachtung der Hufe kleinen Brüggen und Brodthagers Wiese an Catharina Tovals, Witwe des Landschreibers Jobst Wollmanns, 1616Bemühungen um Belehnung seitens des Joachim Hanebom und des Joachim Höcker zu Bielefeld (als Nachfolger des Wilhelm Hanebom), 1617Aussterben des Geschlechts mit Otto Henrich Hanebom, Bemühungen um die Lehen seitens des Balduin von Closter zu Patthorst, Auseinandersetzungen mit Johann von Berninghausen, 1621 - 1629Belehnung des Aeneas Pott, Rat, Sekretär und Verwalter des Gogerichts Bielefeld, mit der halben Hufe (nach Heimfall des Lehens des Otto Henrich Hanebom), 1649 - 1651Belehnung des Lizenziats Johann Becker, Gogerichtsverwalter in Bielefeld, nach dem Tode seines Schwiegervaters Aeneas Pott (auch namens der Witwe des Pott, Elsabein Meinders), 1664 - 1665Belehnung des Sohnes Friedrich Wilhelm Pott und seines Bruders Albrecht, 1665, 1673Verkauf des Lehens durch die Brüder Pott an Arnold Henrich Meinders, Amtskammerrat und Landschreiber, Belehnung, 1688 - 1689Verkauf des Lehens durch Meinders an Johann Jobst Meier zu Olderdissen (Kirchspiel Brackwede), Belehnung des Meiers, 1705 - 1708, 1713 - 1714desgl. des Conrad Henrich Meier zu Olderdissen, Ablegung des Huldigungseides, 1740desgl. des Johann Friedrich Meyer, 1787desgl. des Anton Dietrich Meier zu Olderdissen, 1799
Bestellsignatur : Minden-Ravensberg, Regierung, Nr. 440
Altsignatur : Minden-Ravensberg Regierung Lehen III, 31

------------------

Quellenangaben

1 http://gedbas.genealogy.net/person/show/1017609951 http://www.dieter-budde.de/ahnentafe/pafg53.htm#1334 http://gw.geneanet.org/rambow?lang=de;p=friedrich+wilhelm;n=pott http://www.j-plate.de/platevor/persons/d00/d00/d63/pf2.html http://www.dieter-budde.de/ahnentafe/pafg52.htm#1312 http://gedbas.genealogy.net/person/show/1017609951

Datenbank

Titel Ahnen Simons, Beck, Birk, Locher, Jedlitschka
Beschreibung Ahnen der Familien Simons, Beck, Birk, Locher, Jedlitschka Bitte kontaktieren Sie mich, sollten Sie Fehler & Ergänzungen feststellen.
Hochgeladen 2018-08-22 10:11:12.0
Einsender user's avatar Jochen Beck
E-Mail knochen@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person