Bernhard PLANTEVELUE

Bernhard PLANTEVELUE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Bernhard PLANTEVELUE
Beruf Markgraf von Gothien; Graf von Autun,Auvergne,Lyon,Toulouse, Rodez, Macon und im Berry [1]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 22. März 841 Uzes nach diesem Ort suchen [2]
Tod etwa 886 [3]
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Ermengarde (von Chalon) VON VERGY

Notizen zu dieser Person

Die Sippe stirbt nach 2 Generationen aus, wegen Kinderlosigkeit. - Bernards Familie fiel 844 bei König Karl dem Kahlen in Ungnade und verlor ihren gesamten Besitz. Nachdem Bernard wieder in der Gunst des Königs gestiegen war, wurde er 866 in Autun als Graf eingesetzt. Doch schon bald wurde er verdächtigt, an einer Verschwörung gegen den König beteiligt zu sein, um den Tod seines Vaters zu rächen. Er wurde erneut verbannt. Es folgten Kämpfe gegen Robert den Tapferen und Ramnulf I. von Poitiers. - Um das Jahr 869 wurde Bernard begnadigt und verdrängte seinen Schwager in der Auvergne. 872 ermordete er den Grafen Bernhard II. von Toulouse, wurde aber dennoch vom König in den Besitz des Opfers eingesetzt. - Bernard wurde in den folgenden Jahren der engste Berater des aquitanischen Unterkönigs Ludwig des Stammlers. Nachdem dieser 877 im Gesamtreich die Herrschaft angetreten hatte, war Bernard ihm eine wichtige Stütze im Kampf gegen den aufständischen Markgrafen Bernhard von Gothien, der 878 besiegt wurde. Bernard erhielt als Dank dafür das Berry und die Markgrafschaft Gothien (Septimanien). Nach dem Tod Ludwigs des Stammlers unterstützte er dessen Söhne Ludwig III. und Karlmann gegen Boso von Vienne, der sich in der Provence zum König aufgeschwungen hatte, und bekam zum Dank für die Unterstützung 880 das Mâconnais[1]. Seine anschließende Parteinahme für Kaiser Karl den Dicken 884 brachte ihm das Lyonnais ein. - Bernard starb um das Jahr 886. Seine ausgedehnten Besitzungen mit dem Zentrum Auvergne blieben fast vollständig seiner Familie erhalten, weshalb er auch als der (Wieder)Begründer des Herzogtums Aquitanien gilt. Sein Sohn Wilhelm nahm 909 schließlich auch den Herzogstitel an.

Quellenangaben

1
Autor: Wikipedia
Angaben zur Veröffentlichung: Wikipedia
Kurztitel: Wikipedia
2
Autor: Wikipedia
Angaben zur Veröffentlichung: Wikipedia
Kurztitel: Wikipedia
3
Autor: Wikipedia
Angaben zur Veröffentlichung: Wikipedia
Kurztitel: Wikipedia

Datenbank

Titel VF Albert Messer (2018-09)
Beschreibung Dieser Datensatz enthält die Vorfahren von Albert Messer aus Künzelsau und die jeweiligen Familien. Die Weiterführung in den Hochadel erfolgt dann über einen anderen Datensatz mit der Startperson Margarete ("Wirttemberger") Kleffer.
Hochgeladen 2018-09-04 17:37:13.0
Einsender user's avatar Reinhard M.
E-Mail marimbanuss@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person