Wilhelm GMELIN

Wilhelm GMELIN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Wilhelm GMELIN
Beruf Pfarrer

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 10. Oktober 1573 Gärtringen, , nach diesem Ort suchen [1]
Tod 31. Oktober 1635 Böblingen, , nach diesem Ort suchen [2]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

KlrSch. Alpirsbach 1587 und Herrenalb 1590, Imm. Tübingen 22.2.1591 (als Gmähele), B. 28.9.1591 (Herrenalb), Stip.4.9.1593, M. 13.8.1595 ("gelehrter und fleissiger Magister"), Rep. phys. Tübingen 1598-1599, FC 9.10.1599, D Calw 1599,2. KlrPräz. Bebenhausen 1606, 1. KlrPräz. ebd. 1608-1630, zugl. Pädg. ob der Steig 1616-1625, Pf. Kirchentellinsfurt1631, Spez. Böblingen 1634, "wurde von den Kaiserlichen gefänglich hinweggeführt und übel traktiert, nit lang darnachgestorben" - Ehen: oo I. 9.1.1600 Calw: Juditha PARSIMONIUS,
* 6.1.1576 Hirsau, + 1.6.1619 Bebenhausen, Va. Johannes (Nr. 6118) --- oo II. 12.3.1620 Kirchheim unter Teck: AnnaMAJER, geb. SATTLER, + 21.9.1635 Böblingen (an der Pest), Eltern: Johann Melchior, Sattler und Stadtschreiber Schorndorf- Margarete Volz {oo I. o.D.: Johann Majer, GVw. Kirchheim unter Teck} - Eltern: Va. Wilhelm (Nr. 2590) - Kinder: (1. -4. * Calw, 5. - 10. * Bebenhausen) 1. Judith, * 3.2.1602, + 5.8.1635 Brackenheim, oo 1627 ebd.: Johannes Bloß (Nr. 732)- 2. Johann Wilhelm (Nr. 2577) - 3. früh + - 4. Joseph (Nr. 2581) - 5. früh + - 6. Sara, * 1.7.1607, + 11.12.1676Tübingen, oo 14. nach Trin. 1627 Rommelshausen: Georg Linde (Nr. 4984) - 7. Maria Magdalena, * 2.8.1609, + 25.6.1658Neubulach (bgr. im Chor der Kirche), oo I. 2.8.1634 Bebenhausen: Johann Jakob Rößlin (Nr. 6751), oo II. 1.11.1636Tübingen: Johann Christoph Grückler (Nr. 2767) - 8. Samuel (Nr. 2586) - 9. Jeremias, * 28.11.1613, + 6.3.1698Auggen/Baden -
Ehe der Maria Magdalena s. Datei Klenk

Quellenangaben

1 Württembergische Kirchengeschichte online, Zugriff 16.12.2018
2 Württembergische Kirchengeschichte online, Zugriff 16.12.2018

Datenbank

Titel Kienzlen/Erbstetten
Beschreibung Datei enthält insbesondere Personen, die mit der Familie Kienzlen (Namensschreibweise vereinheitlicht nach unseren Vorfahren) rund um Erbstetten verwandtschaftlich oder durch Patenschaften verbunden sind und möglichst alle Bewohner des Kirschenhardthofes. Die Wissenschaft von heute ist der Irrtum von gestern - bei Übernahme meiner Daten rate ich, den jeweiligen Bearbeitungsstand mit zu zitieren, da ich sie ständig anhand der Quellen überarbeite. Über Rückmeldungen (insbesondere Korrekturen) würde ich mich freuen!
Hochgeladen 2024-05-20 19:11:12.0
Einsender user's avatar Friedrich Klenk
E-Mail fritz.klenk@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person