Engelbert III VON LANGEN

Engelbert III VON LANGEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Engelbert III VON LANGEN
Beruf Herr zu Westkreyenburg

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1500
Taufe
Tod 1585
Heirat vor 1540
Heirat etwa 1541

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
vor 1540
Elisabeth VON NAGEL
Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1541
Catharina VON DER KUHLA

Notizen zu dieser Person

urk. 1546-1585, 1586 tot, Herr zur Westkreyenburg u. Meppen, 1564 bischöflich münsterscher Richter zu Haselünne; versetzt 1546 das Bur- und Hofgericht, samt der Wroge umd Prove für 100 Goldgulden an die Stadt Meppen (Diepenbrpck, Geschichte des vormaligen etc., Urkunde 36c); 29.10.1550: Engelbert von Langen, Clawes Sohn bekundet, dass er von Brandt den Baren, Erblanddrosten des Stifts Osnabrück (Ossenbrugk) mit dem Zehnten zu Dalum (Dalemen) im Kirchspiel Hesepe und mit dem Gericht zu Meppen belehnt worden sei (NLA OS Dep 37 a I Nr. 30); verkauft 1555 das Buer- und Hofgericht, samt Wroge und Prove als Corveyer Lehen für 250 Goldgulden an die Stadt Meppen (Diepenbrock, Geschichte des vormaligen etc., Urk. 37); 21.2.1561: Engelbert von Langen verkauft dem Ballier u. Kommandeur zu Steinfurt, Herbort von Snetlage, und dessen Nachkommen das Erbe Hoigink im Ksp. Hesepe, Bft. Dalum, wiederkäuflich mit 70 Rheinische Gulden auf Petri Stuhlfeier (Münsterische Urkundensammlung, Bd. 6, S. 379); 12.3.1561: Engelbert von Langen thor Kreynborch, Sohn des verstorbenen Clawes von Langen, bekundet, dass er vom Landdrosten des Stiftes Osnabrück (Oßnabrugk), Hermann den Baren, Sohn des verstorbenen Brandt des Baren, mit dem Zehnten zu Dalum (Dalemen) im Kirchspiel Hesepe und mit dem Gericht von Meppen im Stift Münster (Munster) belehnt worden ist (NLA OS Dep 37 a I Nr. 38); 7.8.1561 belehnt mit ½ Hof zu Lahre Ksp. Haselünne als Hauptlehnsstück zur Kreyenburg ... zur gemeinsamen Hand mit seinen Brüdern Johann, Claus Herbert u. Asche; belehnt mit den Kreyenburger Erben 25.5.1562; belehnt mit dem Hof in Meppen 1551, 1554, 1560; 1557 Revers zum Hof zu Meppen, 1568 Pfandbrief auf den Hof, am 29.11.1568 belehnt zur gesamten Hand mit seinen Brüdern Asche, Claus Herbert u. Johann sowie mit seinen Vettern zur Schwakenburg Herbort u. Heinrich, Andreas Söhne, mit je einem Sechstel der Wohnung und dem Gut zu Stockum, belehnt mit dem Burglehen zu Fresenburg 9.9.1555, 14.12.1559, 29.4.1560 u. 21.6.1561; nach dem Tod seines Bruders Claus Herbert erhält Engelbert den Burghof zu Haselünne zur gesamten Hand mit seinem Bruder Johann, Drost zu Schaumburg; erwirbt als "Richter in Haselünne", durch Kauf am 12.4.1580 die zwei Häuser des Jürgen Sander am Steintor, er löste die städtischen Lasten, die auf den Gebäuden ruhten ab und ließ auf den erworbenen Grundstücken ein 'adelig freies' Haus errichten (heute Haus Wiedehage); 1583 Entbietung zum Lehndienst, Testaments Erb-Recess Engelberts 9.7.1585.

Datenbank

Titel Genealogie Bernd Josef Jansen
Beschreibung
Hochgeladen 2024-06-17 19:53:55.0
Einsender user's avatar Bernd Josef Jansen
E-Mail berndjosefjansen@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person