Heinrich III. (IV.) VON SPIEGEL

Heinrich III. (IV.) VON SPIEGEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Heinrich III. (IV.) VON SPIEGEL
Beruf Priester

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1320
Bestattung Paderborn nach diesem Ort suchen
Taufe
Tod 12. März 1380

Notizen zu dieser Person

Benediktiner, vor 1359 Propst tom Roden, Fürstabt v. Corvey 1359-1365, Koadjutor in Paderborn 1362, Bf. v. Paderborn 1361-1380, verlegt die bischöfliche Residenz in das nördlich von Paderborn gelegene Neuhaus. Der heute noch erhaltene älteste Teil des Schlosses, das sog. Spiegelsche Haus, stammt von Heinrich III.. Heinrich wird als Person forsch, gewandt und schroff bezeichnet. Sein Zeitgenosse, der Paderborner Priester Gobelin Person, attestierte dem Fürstbischof, dass er lieber in Rüstung, als im Talar auftrat. Notwendig wurden vielfältige Waffengänge auf Grund der sogenannten Raubritter in Westfalen. Durch eine geschickte Bündnispolitik, aber auch Härte gelang es Heinrich III. nach einer persönlichen Begegnung mit Kaiser Karl IV. in Bautzen am 25. November 1371 der Westfälische Landfrieden. Sein Verwandter, der kölnische Erzbischof Kuno von Trier, das Amt seines Vertreters im kölnischen Herzogtum Westfalen. Heinrichs Macht weitete sich somit militärisch und juristisch auch auf den Süden Westfalens aus. Im November 1377 besuchte Kaiser Karl IV. Westfalen, in Begleitung Heinrichs auch das Grabmal Widukinds in Enger und auch Paderborn selbst. Trotzdem war für Heinrich zeitlebens die Zugehörigkeit zum Benediktinerorden wichtig und förderte die Klöster seines Ordens. Ausdruck dessen war auch die frühzeitige Errichtung seiner Grabkapelle im Paderborner Dom. Er weihte sie dem Patron seiner Heimatabtei Corvey, dem heiligen Vitus. Am Namensfest seines Ordensgründers Benedikt (21. März 1380) starb Bischof Heinrich III. am unbekannten Ort. Er selbst bestimmte sein Grab im Dom zu Paderborn am Eingang seiner Kapelle. Die Kapelle existiert noch heute, im Gegensatz zum Grab seines Vorgängers, das Heinrich einebnen ließ.

Datenbank

Titel Genealogie Bernd Josef Jansen
Beschreibung
Hochgeladen 2024-06-03 22:14:43.0
Einsender user's avatar Bernd Josef Jansen
E-Mail berndjosefjansen@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person