Jean THOMASSIN

Jean THOMASSIN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Jean THOMASSIN [1]
Name Jean THOMASSIN
Beruf vigneron 23. Februar 1662 [2]
Beruf vigneron a Lessy 29. Januar 1668 Lessy nach diesem Ort suchen [3]
Beruf vigneron 9. Dezember 1668 Lessy nach diesem Ort suchen [4]
Beruf vigneron 3. Februar 1669 Lessy nach diesem Ort suchen [5]
Beruf vigneron 2. Februar 1670 Lessy nach diesem Ort suchen [6]
Beruf lun des quartiers Juré de ceste ville 20. Januar 1675 Metz nach diesem Ort suchen [7]
Beruf lundes quartiers Juré de cette ville 15. Dezember 1675 Metz nach diesem Ort suchen [8]
Beruf cartier juré 28. Februar 1677 Metz nach diesem Ort suchen [9]
Beruf quartier juré 26. Januar 1678 Metz nach diesem Ort suchen [10]
Beruf cartier juré 1. April 1679 Metz nach diesem Ort suchen [11]
Beruf Me quartier 19. Juli 1680 Metz nach diesem Ort suchen [12]
Beruf einer der quartier juré 3. September 1683 Metz nach diesem Ort suchen [13]
Beruf quartier juré 7. September 1683 Metz nach diesem Ort suchen [14]
Beruf lun des quartiers Juré (de Metz) 26. September 1683 Metz nach diesem Ort suchen [15]
Beruf cartier jure 30. Mai 1684 Metz nach diesem Ort suchen [16]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Wohnen 1684 Metz nach diesem Ort suchen [17]
Wohnen 18. März 1671 Lessy nach diesem Ort suchen [18]
Unterschrift 29. Januar 1668 Temple Protestant, Metz nach diesem Ort suchen [19]
Unterschrift 9. Dezember 1668 Temple Protestant, Metz nach diesem Ort suchen [20]
Unterschrift 3. Februar 1669 Temple Protestant, Metz nach diesem Ort suchen [21]
Unterschrift 2. Februar 1670 Temple Protestant, Metz nach diesem Ort suchen [22]
Unterschrift 20. Januar 1675 Temple Protestant, Metz nach diesem Ort suchen [23]
Unterschrift 28. Februar 1677 Temple Protestant, Metz nach diesem Ort suchen [24]
Unterschrift 26. September 1683 Temple Protestant, Metz nach diesem Ort suchen [25]
Heirat 5. Oktober 1655 Temple Protestant, Metz nach diesem Ort suchen [26]
Heirat 22. Mai 1661 Temple Protestant, Metz nach diesem Ort suchen [27]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
5. Oktober 1655
Temple Protestant, Metz
Susanne LEFEBRE
Heirat Ehepartner Kinder
22. Mai 1661
Temple Protestant, Metz
Susanne HENNEQUIN

Notizen zu dieser Person

Jean Thomassin verh. mit Sus. Hennequin und JT. (l'aine, * um 1621) verh mit Susanne Ravenel sind offenbar 2 Personen, da ihre Töchter Susanne (1662) und Anne (1661) quasi zeitgleich sind und die Frauen beide danach noch belegt sind. Die Ehe von JT mit Susanne Lefebre von 1655 scheint die erste Ehe von JT verh. mit Su. Hennequin zu sein. 1675-01-20 wird derjenige JT, der mit JT-Ligatur unterschreibt, als quartier Juré und als beau frere von Henry Lefebre, dem Bruder von Susanne gen.

(1677) Du susdit Jour (28.Fevrier) par le mesme (Mr Ancillon) Abraham Thomassin vigneron a Metz aagé de Cinquante huit ans dune part Et Sara Willaume aagéé de Trente huit ans fille de Jacob Willaume vigneron a Semecourt d autre part ont esté espousez le Jour dhuy prnts les deux Jeans Thomassin vieulx et Jeune tous deux Cartiers Jures et le pere de lespouse et son beau frere Daniel Remy vigneron qui ont signe excepté lespoux et lespouse qui ont declarré ne Scavoir escrire de ceenquis. (Unterschriften) Jean Thomassin JTHomassin Jacob Willaume Daniel Remi AM Metz GG251, S.185 Diese Quelle ist Nachweis, dass beide JT gleichzeitig cartiers waren, dass sie beide miteinander verwandt sind und mit den Winzern Thomassin verwandt sind dass sie sich durch ihre Unterschriften differenzieren Siehe auch die folgende Hochzeit am gleichen Tag, bei der der ältere JT ebenfalls Trauzeuge ist, aber nur als Bürger geführt wird. Du susdit jour par le mesme Marc Maquinat vigneron a Lory devant Metz aagé de quarante ans dune part Et Elisabeth Willaume aagéé de vingt neuf ans fille de Jean Willaume vigneron a Lory et de deffuncte Judith Aubertin ses pere et mere dautre part ont esté espousez le Jour dhuy prnts (nachgetragen) Jacob Hennequin et Jean Thomassin bourgeois de Metz et le pere de lespouse et Louis Morisot bourgeois de Metz qui ont signé excepté lespouse laquelle a declarré ne scavoir escrire de ce enquis (Unterschriften) Marc Maquinat JHennequin M(aitre-Kringel) Jean Thomassin (wie oben) Jean Willaume Ancillon Für beide Bräutigame ist es wohl die 2. Ehe, da die Eltern nicht gen. sind, bei den Bräuten ist es demzufolge jeweils die 1. Ehe => Hochzeit der späten Mädchen mit Witwern. Die Trauzeugenschaft von Jacob Hennequin könnte durch Verwandtschaft/Schwägerschaft zu erklären sein, da JT d.J. mit einer Susanne Hennequin verh. ist. Der gleichnamige Vater von Jacob Hennequin war 1621 in erster Ehe mit Elisabeth Maquinot (+1633) verheiratet.

Quellenangaben

1 AD57 Metz Temple protestant BMS (1678-1684), S.82
Autor: 9NUM/5E528/3
Angaben zur Veröffentlichung: Archives Departementales de la Moselle
2 AM Metz BMS Temple Protestant, GG247, S.157
3 AM Metz BMS Temple Protestant, GG248, Bild 36
4 AM Metz BMS Temple Protestant, GG248, S.150
5 AM Metz BMS Temple Protestant, GG248, S.174
6 AM Metz BMS Temple Protestant, GG248, S.326
7 AM Metz BMS Temple Protestant, GG250, S.174f.
8 AM Metz BMS Temple Protestant, GG250, S.324
9 AM Metz BMS Temple Protestant, GG251, S.185
10 AD57 Metz Temple protestant BMS (1678-1684), S.6
Autor: 9NUM/5E528/3
Angaben zur Veröffentlichung: Archives Departementales de la Moselle
11 AD57 Metz Temple protestant BMS (1678-1684), S.82
Autor: 9NUM/5E528/3
Angaben zur Veröffentlichung: Archives Departementales de la Moselle
12 AD57 Metz Temple protestant BMS (1678-1684), S.133
Autor: 9NUM/5E528/3
Angaben zur Veröffentlichung: Archives Departementales de la Moselle
13 AM Metz BMS Temple Protestant, GG253, Bild 393
14 Metz et Pays Messin. Documents généalogiques d'apres les actes de Amans 1556-1728 et d'apres les registres des paroisses rurales 1600-1792, S.15
Autor: F.-J.Poirier
Angaben zur Veröffentlichung: Metz 1930
Kurztitel: Poirier 1930
15 AM Metz BMS Temple Protestant, GG253, S.404
16 AM Metz BMS Temple Protestant, GG253, S.503
17 Liste RPR Metz 1684
Autor: Thorelle
Angaben zur Veröffentlichung: Jahrbuch für Lothringische Geschichte 1891, S. 345-386
18 AM Metz BMS Temple Protestant, GG249, Bild 35
19 AM Metz BMS Temple Protestant, GG248, Bild 36
20 AM Metz BMS Temple Protestant, GG248, S.150
21 AM Metz BMS Temple Protestant, GG248, S.174
22 AM Metz BMS Temple Protestant, GG248, S.326
23 AM Metz BMS Temple Protestant, GG250, S.174f.
24 AM Metz BMS Temple Protestant, GG251, S.185
25 AM Metz BMS Temple Protestant, GG253, S.404
26 AM Metz BMS Temple Protestant, GG247, S.295
27 AM Metz BMS Temple Protestant, GG247, S.319

Datenbank

Titel Verwandtschaft Pfeiffer-Merkel
Beschreibung
Ahnentafel der Kinder und Enkel von Dr. jur. Friedrich Pfeiffer (1900-1956). Der Stand ist im Einzelnen durchaus unterschiedlich. Das Ziel einer Validierung aller Vorfahren direkt aus den Quellen ist noch in weiter Ferne.

Noch einige Bemerkungen zum teilweise konfus wirkenden Datenstand:
  • Paten sind wichtig, aber nicht leicht so zu erfassen, dass sie sowohl in GRAMPS als auch GEDBAS oder Geneanet angemessen dargestellt werden. Beim Export-Import über das Gedcom-Format gehen sie leider verloren. Zusammenhanglos erscheinende Personen sind daher oft entweder Paten oder Angehörige von Paten. Z.B. ist Susanne Ballon "fille de deffunt Abraham Ballon" 1681-08-17 eine der Paten bei der Taufe von Marie George. Sowohl Susanne als auch ihr zu diesem Zeitpunkt bereits verstorbener Vater sind daher aufgenommen. 
  • In GRAMPS gibt es die sehr hilfreiche Möglichkeit, mehrere Personen an einem Ereignis zu beteiligen, wie dies ja auch in der Realität stattfindet. Paten sind daher an der Taufe des Kindes in der Rolle "Pate" oder "Patin" beteiligt. In der Regel waren sie auch bei dem Taufakt anwesend. Wo dies nicht der Fall war, ist dies oft vermerkt.
  • Die Quellenangaben erscheinen in Gedbas verstümmelt, weil beim Export/Import nur der Titel mitgenommen wird. In Geneanet (siehe unten) ist die Darstellung in Ordnung.
Die hier präsentierten Daten finden sich mit weiteren Informationen auch in Geneanet, das einige sehr hilfreiche Funktionen bietet, z.B. Übereinstimmungssuche, aber im Gegensatz zu den amerikanischen Webseiten die Daten nicht weitervermarktet. Die kostenlose Registrierung kann ich ebenso empfehlen wie die recht günstige (50 Euro/Jahr)
Premiummitgliedschaft.

Hinweise auf Fehler oder zusätzliche Informationen sind hochwillkommen. Für Auskünfte stehe ich gerne zur Verfügung.
Hochgeladen 2021-12-20 18:29:57.0
Einsender user's avatar Friedrich Pfeiffer
E-Mail friedrichpfeiffer@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person