Jeanne JORDAN

Jeanne JORDAN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Jeanne JORDAN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1515 Arlod, Bellegarde-sur-Valserine nach diesem Ort suchen [2]
Tod 25. August 1583 Genf nach diesem Ort suchen [3]
Heirat 13. Dezember 1539 Genf nach diesem Ort suchen [4]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
13. Dezember 1539
Genf
Pierre GALLATIN

Notizen zu dieser Person

Claude Gallatin, fils du dit Pierre et de la dite Jeanne Jordan, appert l’article ci-dessus, marié avec Jeanne De Roches, le 17 janvier, 1563, appert l’acte de célébration de leur mariage, cotté A, No. 7. Le dit Claude Gallatin était Secrétaire d’Etat de la République et il a été Seigneur Syndic. (S.594) Extrait du Regître des affaires des particuliers de la République de Genève Du 6 avril, 1770. Filiation des branches existantes de la Famille Gallatin depuis que cette Famille est établie à Genève. Pierre Gallatin, fils du dit Jean, appert d’une reconnaissance par lui passée devant François Voirrier, notaire et commissaire, le 26 octobre, 1557, laquelle porte que la pièce reconnue a été acquise avant les guerres par Noble Jean Gallatin, père du dit Noble Pierre reconnaissant. Vid. cahier cotté x, No. 5. Le dit Pierre avait épousé Noble Jeanne Jordan appert d’un acte d’échange entre la dite dame et Noble Claude Gallatin dans laquelle elle agit comme tutrice de Claude et Marin Gallatin, ses enfans. François Panissot, Notaire. Vid. cahier x, No. 6. (593) (ebd. 593) Filiation des branches existantes de la Famille Gallatin depuis que cette Famille est établie à Genève. Ein Datum für die tutrice ist nicht genannt. Marin ist 1546 geboren, Jean 1543 und Claude 1540. (Lebensdaten nach http://www.gen-gen.ch/GALLATIN/Claude/7997) Ist Jean früh verstorben? Gallife u.a. nennen keine Hochzeit. Die beiden anderen müssen noch minderjährig gewesen sein. dort auch: 62) CLAUDE GALLATIN (LE JEUNE) - ARLOD (1540-1622) Profession : ? Titres : Charges : Conseil des Deux Cents : 1561; Petit Conseil : 1562; Secrétaire d'État : 1562-1579 et 1581-1594; Juge de la terre de Gex : 1597; Syndic : 1580, 1595; Diplomate. [...] Propriétés : Terre à Peney, en 1568, au lieu dit le petit follal, jouxtant sa terre et celle de Marin Gallatin son frère. La reconnaissance faite en 1579 par Claude Gallatin recense cent quatre-vingt actes d'abergements concernant des poses ou des parts dans des abergements de terre, de vignes ainsi que des maisons. Notes : [...] Source : VUILLEUMIER Christophe, Les élites politiques genevoises - 1580-1652, Éditions Slatkine, Genève, 2009, pp. 384-387, 613, 614, 617, 618, 619, 620, 621, 622, 623, 624, 625, 626, 629, 630, 631, 632, 633, 634, 635, 645, 656, 667, 673.

Quellenangaben

1 Writings of Albert Gallatin Bd.3, 594
Autor: Henry Adams (Hg.)
2 Société Genevoise de Généalogie
Kurztitel: www.gen-gen.ch
3 Société Genevoise de Généalogie
Kurztitel: www.gen-gen.ch
4 Société Genevoise de Généalogie
Kurztitel: www.gen-gen.ch

Datenbank

Titel Verwandtschaft Pfeiffer-Merkel
Beschreibung
Ahnentafel der Kinder und Enkel von Dr. jur. Friedrich Pfeiffer (1900-1956). Der Stand ist im Einzelnen durchaus unterschiedlich. Das Ziel einer Validierung aller Vorfahren direkt aus den Quellen ist noch in weiter Ferne.

Noch einige Bemerkungen zum teilweise konfus wirkenden Datenstand:
  • Paten sind wichtig, aber nicht leicht so zu erfassen, dass sie sowohl in GRAMPS als auch GEDBAS oder Geneanet angemessen dargestellt werden. Beim Export-Import über das Gedcom-Format gehen sie leider verloren. Zusammenhanglos erscheinende Personen sind daher oft entweder Paten oder Angehörige von Paten. Z.B. ist Susanne Ballon "fille de deffunt Abraham Ballon" 1681-08-17 eine der Paten bei der Taufe von Marie George. Sowohl Susanne als auch ihr zu diesem Zeitpunkt bereits verstorbener Vater sind daher aufgenommen. 
  • In GRAMPS gibt es die sehr hilfreiche Möglichkeit, mehrere Personen an einem Ereignis zu beteiligen, wie dies ja auch in der Realität stattfindet. Paten sind daher an der Taufe des Kindes in der Rolle "Pate" oder "Patin" beteiligt. In der Regel waren sie auch bei dem Taufakt anwesend. Wo dies nicht der Fall war, ist dies oft vermerkt.
  • Die Quellenangaben erscheinen in Gedbas verstümmelt, weil beim Export/Import nur der Titel mitgenommen wird. In Geneanet (siehe unten) ist die Darstellung in Ordnung.
Die hier präsentierten Daten finden sich mit weiteren Informationen auch in Geneanet, das einige sehr hilfreiche Funktionen bietet, z.B. Übereinstimmungssuche, aber im Gegensatz zu den amerikanischen Webseiten die Daten nicht weitervermarktet. Die kostenlose Registrierung kann ich ebenso empfehlen wie die recht günstige (50 Euro/Jahr)
Premiummitgliedschaft.

Hinweise auf Fehler oder zusätzliche Informationen sind hochwillkommen. Für Auskünfte stehe ich gerne zur Verfügung.
Hochgeladen 2021-12-20 18:29:57.0
Einsender user's avatar Friedrich Pfeiffer
E-Mail friedrichpfeiffer@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person