Ludwig Christoph SCHEFFER

Ludwig Christoph SCHEFFER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Ludwig Christoph SCHEFFER [1]
Name Ludwig Christof SCHEFER [2]
Beruf Pfarrer, Hofprediger, Inspector Berleburg, Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Germany nach diesem Ort suchen [3]
Religionszugehörigkeit evangelisch [4]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 18. Oktober 1669 Marburg, Marburg-Biedenkopf, Hessen, Germany nach diesem Ort suchen [5]
Tod 24. Oktober 1731 Berleburg, Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Germany nach diesem Ort suchen [6]
Heirat 26. Mai 1702 [7]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
26. Mai 1702
Louise Susanne MIEG

Notizen zu dieser Person

Werdegang: 1684 stud. Marburg Theologie und Altorientalistik 1701 reformierter Pfarrer und Inspektor in Berleburg Hauptmitarbeiter der Berleburger Bibel gemäßigt-radikaler Pietist philadelphischer Prägung Leben ? Scheffer kam im September 1701 auf Empfehlung des strikt reformierten Grafen Rudolf zur Lippe-Brake, des Bruder der regierenden, verwitweten Gräfin Hedwig Sophie zu Sayn-Wittgenstein nach Berleburg, um eine längere Vakanz zu beenden. Die Vakanz war eingetreten, nachdem die Pfarrer Johann Heinrich Reitz und Dietrich Otto Schmitz wegen ihrer radikalen Ansichten amtsenthoben worden waren. Scheffer sollte wieder ein obrigkeitlich geordnetes Kirchenleben einrichten. Scheffer war bemüht, die verschiedenen religiösen Strömungen in Berleburg wieder zu integrieren. Seit 1712 regierte Graf Casimir zu Sayn-Wittgenstein, mit dem sein Hofprediger Scheffer eine persönliche Freundschaft verband. Im Laufe seiner Amtszeit wandelte sich Scheffer dann selbst zu einem Pietisten und teilte diese Gedanken auch mit dem Grafen. 1712 gab Scheffer zusammen mit dem radikal pietistisch eingestellten Johann Henrich Horch (1652-1729) die „Marburger Bibel“ heraus. Dieser Druck war ein Vorläufer der später bekannteren „Berleburger Bibel“. Ebenfalls eine Vorarbeit war das 1720 erschienene „Hebräische Wörterbuch“. Scheffer war zugleich Inspektor des Waisenhauses in Berleburg, in dem dann mit der Finanzierung durch den Grafen Casimir die „Berleburger Bibel“ gedruckt wurde. Zugleich wurde eine Berleburger Bibellotterie unter Scheffers Verantwortung eingerichtet. Als Verleger konnte der aus Straßburg vertriebene philadelphisch orientierte Verleger Johann Friedrich Haug (1680-1753) gewonnen werden. Scheffer selbst beteiligte sich vor allem an den ersten vier Bänden, des Alten Testaments. 1725 gab Scheffer auch sein Gesangbuch heraus, das kurz nach seinem Tod bereits die zweite Auflage erlebte und in der Berleburger Grafschaft bis 1837 in Gebrauch blieb. Immer stärker geriet Scheffer auch in den Sog der philadelphischen Bewegung, ohne daß er sich jedoch von der Amtskirche trennte. Zugleich war er Prediger in der für kurze Zeit ebenfalls in Berleburg sich etablierenden Herrenhuter Gemeinde. Im September 1730 hatte Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf vergeblich versucht, die verschiedensten religiösen Gruppen in Berleburg zu einer einzigen philadelphischen Gemeinde Herrenhuter Prägung zu vereinen. Scheffer führte auf Veranlassung des Grafen Casimir zu Sayn-Wittgenstein einen modernen Katchumenen- und Konfirmandenunterricht ein. Auch hierbei blieb die Versöhnung mit den regligiösen Sondergruppen sein Anliegen. Das vertraute Verhältnis zwischen Scheffer und den Separatisten fand sogar in vereinzelten Kindtaufen Scheffers bei den Separatisten Ausdruck. Quelle: Lupold von Lehsten

Quellenangaben

1 LAGIS HESSEN, http://www.lagis-hessen.de/
2 LAGIS HESSEN, http://www.lagis-hessen.de/
3 LAGIS HESSEN, http://www.lagis-hessen.de/
4 LAGIS HESSEN, http://www.lagis-hessen.de/
5 LAGIS HESSEN, http://www.lagis-hessen.de/
6 LAGIS HESSEN, http://www.lagis-hessen.de/
7 LAGIS HESSEN, http://www.lagis-hessen.de/

Datenbank

Titel METZIEDER - HEIL - SAAL - HEBERER
Beschreibung Hauptsächlich Odenwald und die Gegend um Heilbronn. Etwa 1 % sind fehlerhaft. Habe meist nicht mehr als angezeigt wird, daher bitte von weiteren Nachfragen absehen. Danke.
Hochgeladen 2024-04-23 21:21:42.0
Einsender user's avatar Erika Elisabeth Metzieder
E-Mail info@metzieder.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person