Theodor Wilhelm FRESENIUS

Theodor Wilhelm FRESENIUS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Theodor Wilhelm FRESENIUS [1]
Beruf Chemiker [2]
Religionszugehörigkeit evangelisch [3]
title Prof. Dr. phil. [4]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1. Juli 1856 Wiesbaden, Hessen, Germany nach diesem Ort suchen [5]
Tod 2. April 1936 Wiesbaden, Hessen, Germany nach diesem Ort suchen [6]
Heirat 10. August 1884 Hildesheim, Niedersachsen, Germany nach diesem Ort suchen [7]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
10. August 1884
Hildesheim, Niedersachsen, Germany
Conradine Charlotte Elisabeth DYES

Notizen zu dieser Person

Werdegang: Realgymnasium Wiesbaden, Abitur 1874 stud. Chemisches Laboratorium Fresenius, Straßburg seit 1880 Chemischen Laboratorium Fresenius in Wiesbaden tätig, Leiter der lebensmitteltechnischen Abteilung, der „Weinstation“, übernahm den Großteil des Unterrichts 1897 zs. mit seinem Bruder Heinrich Leiter des Laboratoriums Vorsitzender der Gesamtkirchengemeinde Wiesbaden, Mitglied der Bekennenden Kirche Josef-König-Plakette vom Verein deutscher Lebensmittelchemiker Q:LAGIS --------------- Leben Nach einer Einführung in die analytische Chemie in Wiesbaden und Studium in Straßburg folgte 1880 der Eintritt in das väterliche Laboratorium. Kurz darauf übernahm Fresenius die Leitung der Weinstation und entwickelte zahlreiche Methoden vor allem auf dem Gebiet der Weinanalyse. 1885 regte er die Bildung der Kommission für die Weinstatistik an. Mit seinem Bruder Heinrich und seinem Schwager E. Hintz übernahm er 1897 die Leitung des Laboratoriums und auch die Herausgabe der Zeitschrift für analytische Chemie (Band 36-104, 1897-1936), in der er selbst viel publizierte. Die jahrzehntelangen Unterrichtserfahrungen führten zu einer völligen Neubearbeitung der „Anleitung zur qualitativen chemischen Analyse“ (171919). In dem „Verein Deutscher Chemiker“ gründete er die Fachgruppe „Analytische Chemie“ und übernahm deren Leitung. Neben intensiver Mitarbeit beim Verein für chemische Industrie Aktiengesellschaft (Holzverkohlung) war Fresenius in zahlreichen kirchlichen Ehrenämtern in der Stadt und im Bereich der Landeskirche tätig. Vom Verein Deutscher Lebensmittelchemiker wurde ihm die Josef-König-Plakette verliehen; Professortitel. Q:Fresenius, Wilhelm, „Fresenius, Theodor Wilhelm“, in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 407 [Onlinefassung]; URL: http://www.deutsche-biographie.de/pnd116773073.html

Quellenangaben

1 LAGIS HESSEN, http://www.lagis-hessen.de/
2 LAGIS HESSEN, http://www.lagis-hessen.de/
3 LAGIS HESSEN, http://www.lagis-hessen.de/
4 LAGIS HESSEN, http://www.lagis-hessen.de/
5 LAGIS HESSEN, http://www.lagis-hessen.de/
6 LAGIS HESSEN, http://www.lagis-hessen.de/
7 LAGIS HESSEN, http://www.lagis-hessen.de/

Datenbank

Titel METZIEDER - HEIL - SAAL - HEBERER
Beschreibung Hauptsächlich Odenwald und die Gegend um Heilbronn. Etwa 1 % sind fehlerhaft. Habe meist nicht mehr als angezeigt wird, daher bitte von weiteren Nachfragen absehen. Danke.
Hochgeladen 2024-04-23 21:21:42.0
Einsender user's avatar Erika Elisabeth Metzieder
E-Mail info@metzieder.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person